Jetzt anmelden: „Bereit für die Transformation? Unternehmensstrategien für sozial-ökologisches Wirtschaften”

Kategorie:

© Social Economy Berlin

Wie gelingt Unternehmen der Wandel zu einer sozial-ökologischen Wirtschaftsweise? Wie lässt sich die Transformation erfolgreich gestalten? Wie machen das andere? In der Netzwerkveranstaltung „Bereit für die Transformation? Unternehmensstrategien für sozial-ökologisches Wirtschaften” widmet sich Social Economy Berlin gemeinsam mit der IHK Berlin genau diesen Fragen. Am 22. Mai 2025 geht es um Erfahrungsberichte, Inspiration, praktische Tipps und die Vernetzung von KMU und Social Economy.

Schwerpunkte werden auf den Themen Verantwortungseigentum, Unternehmensführung, nachhaltige Beschaffung/Lieferketten und Soziales Unternehmertum als Pionierarbeit liegen.

Programmablauf

16:00 Uhr Begrüßung

  • Moderation: Jonas Nipkow, Projektleitung Social Economy Berlin, SEND e. V.  
  • Grußworte: Social Economy Berlin, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, IHK Berlin

16:15 Uhr Impulsbeitrag

  • „Transformationsgeschichten & Perspektiven für sozial-nachhaltiges Wirtschaften"
  • Matthias Scheffelmeier, Managing Director „ChangemakerXchange“

16:25 Uhr Panel-Diskussion

  • Eva Mörchen, Geschäftsleitung, bUm – Raum für solidarisches Miteinander
  • Peter Strümpel, Genossenschaftler & Entwickler, Control Alt Coop eG
  • Felix Wasmuth, Geschäftsführer, Märkisches Landbrot GmbH
  • Ines Schiller, Co-Founder, VYLD GmbH

17:10 Uhr Pause

17:30 Uhr Thematische Sessions

Parallel stattfindende Sessions mit Expert:innen zu zentralen Themen: 

  • Demokratische Unternehmensführung  
    • Leitung: Rupay Dahm, Rechtsanwalt 
    • Themen: Chancen und Herausforderungen demokratischer Führung, praktische Umsetzung 
  • Finanzierung & Förderung für Soziale Unternehmen 
    • Leitung: Pablo Hoffmann (SIGU-Plattform), IBB
    • Themen: Integration von Sozialen Unternehmen in die klassischen Finanzierungsstrukturen (Banken) 
  • „How to“ Rechtsformen – Modelle für (Verantwortungs-) Eigentum im Vergleich 
    • Leitung: Dr. Sebastian Stindt, Rechtsanwalt  
    • Themen: Modelle, rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung 
  • Nachhaltige Beschaffung: „Buy Social“ 
    • Leitung: Anne-Lisa Geipel, nawi.berlin & Vertreter:in AfB
    • Themen: Sozial nachhaltige Lieferketten, Best Practices 

Ab 18:15 Uhr Offene Vernetzung 

Weitere Infos

  • 22. Mai 2025
  • ab 16 Uhr
  • Change Hub, Hardenbergstr. 32, 10623 Berlin
  • Plätze sind begrenzt, Anmeldung kostenfrei

Das könnte Sie auch interessieren

  • FORM/FUTURE Conference

    Kategorie: Design

    Wie formen wir unsere Zukunft? Wie gestalten wir Transformation? Welche Rolle spielt dabei Design? Die Fachkonferenz FORM/FUTURE stellt sich am 11. und 12. September 2025 diesen Fragen und will in der schlummernden Architektur-Ikone ICC Berlin… Mehr

  • © Ines Bahr für BFW/BUZIGAHILL

    Berlin Fashion Week AW26 – Konzeptwettbewerb

    Kategorie: Mode

    Der Konzeptwettbewerb AW26 unterstützt innovative, nachhaltige und kreative Ideen der Modebranche, des stationären Einzelhandels sowie lokaler Designer:innen in Berlin und Deutschland. Die besten Konzepte erhalten Preisgelder und werden zur nächsten… Mehr

  • Music Frontiers – News Visions For The Music Ecosystem

    Kategorie: Musik

    Wenn mutige Ideen auf echte Lösungen, Technologie auf Kreativität und Klang auf gesellschaftliche Wirkung treffen, heißt es in den AQUA-Höfen: MUSIC FRONTIERS. Am 4. und 5. September 2025 ist der Bundesverband MusicTech Germany Gastgeber einer neuen… Mehr