Jetzt anmelden: „Bereit für die Transformation? Unternehmensstrategien für sozial-ökologisches Wirtschaften”

Kategorie:

© Social Economy Berlin

Wie gelingt Unternehmen der Wandel zu einer sozial-ökologischen Wirtschaftsweise? Wie lässt sich die Transformation erfolgreich gestalten? Wie machen das andere? In der Netzwerkveranstaltung „Bereit für die Transformation? Unternehmensstrategien für sozial-ökologisches Wirtschaften” widmet sich Social Economy Berlin gemeinsam mit der IHK Berlin genau diesen Fragen. Am 22. Mai 2025 geht es um Erfahrungsberichte, Inspiration, praktische Tipps und die Vernetzung von KMU und Social Economy.

Schwerpunkte werden auf den Themen Verantwortungseigentum, Unternehmensführung, nachhaltige Beschaffung/Lieferketten und Soziales Unternehmertum als Pionierarbeit liegen.

Programmablauf

16:00 Uhr Begrüßung

  • Moderation: Jonas Nipkow, Projektleitung Social Economy Berlin, SEND e. V.  
  • Grußworte: Social Economy Berlin, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, IHK Berlin

16:15 Uhr Impulsbeitrag

  • „Transformationsgeschichten & Perspektiven für sozial-nachhaltiges Wirtschaften"
  • Matthias Scheffelmeier, Managing Director „ChangemakerXchange“

16:25 Uhr Panel-Diskussion

  • Eva Mörchen, Geschäftsleitung, bUm – Raum für solidarisches Miteinander
  • Peter Strümpel, Genossenschaftler & Entwickler, Control Alt Coop eG
  • Felix Wasmuth, Geschäftsführer, Märkisches Landbrot GmbH
  • Ines Schiller, Co-Founder, VYLD GmbH

17:10 Uhr Pause

17:30 Uhr Thematische Sessions

Parallel stattfindende Sessions mit Expert:innen zu zentralen Themen: 

  • Demokratische Unternehmensführung  
    • Leitung: Rupay Dahm, Rechtsanwalt 
    • Themen: Chancen und Herausforderungen demokratischer Führung, praktische Umsetzung 
  • Finanzierung & Förderung für Soziale Unternehmen 
    • Leitung: Pablo Hoffmann (SIGU-Plattform), IBB
    • Themen: Integration von Sozialen Unternehmen in die klassischen Finanzierungsstrukturen (Banken) 
  • „How to“ Rechtsformen – Modelle für (Verantwortungs-) Eigentum im Vergleich 
    • Leitung: Dr. Sebastian Stindt, Rechtsanwalt  
    • Themen: Modelle, rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung 
  • Nachhaltige Beschaffung: „Buy Social“ 
    • Leitung: Anne-Lisa Geipel, nawi.berlin & Vertreter:in AfB
    • Themen: Sozial nachhaltige Lieferketten, Best Practices 

Ab 18:15 Uhr Offene Vernetzung 

Weitere Infos

  • 22. Mai 2025
  • ab 16 Uhr
  • Change Hub, Hardenbergstr. 32, 10623 Berlin
  • Plätze sind begrenzt, Anmeldung kostenfrei

Das könnte Sie auch interessieren

  • PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2025

    Kategorie: Events

    Die Arbeitswelt ist im Wandel – doch wie meistern wir Zeiten ständiger Transformation erfolgreich? Genau das könnt ihr beim PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2025 herausfinden!
    Mehr

  • Start-up ARENA @ deGUT 2025

    Kategorie: Startup

    Wie pitche ich meine Business-Idee? Wie sorge ich in meinem Unternehmen für Diversität? Welche Art der Finanzierung ist die richtige für mich? Wie kann ich KI bei meiner Unternehmensgründung bestmöglich einsetzen? Diese und viele, viele weitere… Mehr