
© Laura Poeschke
Neue Förderung für Berliner Galerien bei Messeauftritten
Berlin bietet ab 2023 Galerien ein Pilotförderprogramm an. Dies ermöglicht bis zu zwei Messebeteiligungen im In- und Ausland, mit maximal 12.000 Euro… Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Der Berliner Kunstmarkt ist ein bedeutender Standort- und Wirtschaftsfaktor für die deutsche Hauptstadt. In Berlin leben über 5.000 Künstler und mehr als 300 Galerien. Sie sind ein wichtiger Pfeiler des Kunstmarkts in Berlin.
Der Kunstmarkt in Berlin ist sehr lebendig. Galerien aus aller Welt siedeln sich in Berlin an. Stetig entstehen neue Veranstaltungsformate. Die Bandbreite des Berliner Kunstmarktes reicht von Online-Portalen über kleine Galerien bis zu international renommierten Häusern.
Rund 300 Galerien und mit über 60.000qm Ausstellungsfläche sind in Berlin angesiedelt, Galerienviertel sind in Mitte, um den Checkpoint Charlie bis Neukölln entstanden. Aus den Galerien heraus werden die neuesten Entwicklungen aktueller Kunst in privaten wie öffentlichen Sammlungen vermittelt und internationale Messeauftritte realisiert. Viele heute international renommierte Künstler haben ihre Karrieren in den Berliner Galerien begonnen und sind mit diesen eng zusammen gewachsen.
Berlin hat sich in den letzten 10 Jahren zu dem Produktionsort für zeitgenössische Kunst mit einer atemberaubenden Dichte an Künstlerinnen und Künstlern (über 5.000) entwickelt. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler – darunter Jonas Burgert, Andreas Greiner, Alicia Kwade, Gregor Hildebrandt, Monica Bonvincini und Cornelia Schleime erobern erfolgreich den Kunstmarkt von Berlin aus.
Das Gallery Weekend Berlin findet üblicherweise ein Mal im Jahr statt und lädt Besucher, kunstinteressierte Künstler, Galleristen, Sammler und Kuratoren zu einem Rundgang durch die Berliner Kreativszene ein. Mit über 50 Galerien und rund Tausenden internationalen und nationalen Gästen konnte das Gallery Weekend in den vergangenen Jahren große Erfolge verzeichnen und entwickelte sich zu einem verkaufsstarken Termin innerhalb des Kunstmarkts.
Die Berlin Art Week zählt zu den größten kunstbezogenen Veranstaltungen in Berlin: Zur Berlin Art Week 2019 zählten die Veranstalter über 120.000 Besucherinnen und Besucher – darunter Fachbesucher, Kunstinteressierte, Berliner sowie Gäste aus dem In- und Ausland. Als Kunstplattform verbindet die Berlin Art Week kommerzielle und institutionelle Akteure, bündelt Kunstmessen, Ausstellungen, Kunstpreise und gewährt Einblicke in private Sammlungen und Projekträume. Die Kunstwoche ist eine ideale Plattform, um Berlin als Galerien- und Produktionsstandort zu präsentieren.
Die Kunstmesse Positions Berlin Art Fair findet zur Berlin Art Week statt. Auch der VBKI Galerienpreis wird regelmäßig im Rahmen der Berlin Art Week verliehen.
Gefördert werden seitens der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:
Leitung Kreativ- und Medienwirtschaft, Digitalwirtschaft, Projekt Zukunft
© Laura Poeschke
Berlin bietet ab 2023 Galerien ein Pilotförderprogramm an. Dies ermöglicht bis zu zwei Messebeteiligungen im In- und Ausland, mit maximal 12.000 Euro… Mehr
© Blickfang
Die BLICKFANG ist eine Plattform für unabhängiges Design und fördert junge Talente. Mehr
© Gallery Weekend Berlin
Beim Gallery Weekend Berlin trifft sich die internationale und nationale Kunstszene. Mehr