Der Berliner Kunstmarkt ist ein bedeutender Standort- und Wirtschaftsfaktor für die deutsche Hauptstadt. In Berlin leben über 5.000 Künstler und mehr rund 340 Galerien. Sie sind ein wichtiger Pfeiler des Kunstmarkts in Berlin.
Wie hat sich der Berliner Kunstmarkt entwickelt?
Der Kunstmarkt in Berlin ist sehr lebendig. Galerien aus aller Welt siedeln sich in Berlin an. Stetig entstehen neue Veranstaltungsformate. Die Bandbreite des Berliner Kunstmarktes reicht von Online-Portalen über kleine Galerien bis zu international renommierten Häusern.
Überblick über die wichtigsten Zahlen
- Über 3.400 Unternehmen (+20% seit 2012) mit 4.300 Erwerbstätigen sind im Berliner Kunstmarkt tätig
- Rund 833 Millionen Euro Umsatz (+20% seit 2012) erwirtschaftet die Berliner Kunstmarkt jährlich am Standort
Galerienstandort Berlin
Rund 340 Galerien und mit über 60.000qm Ausstellungsfläche sind in Berlin angesiedelt, Galerienviertel sind in Mitte, um den Checkpoint Charlie bis Neukölln entstanden. Aus den Galerien heraus werden die neuesten Entwicklungen aktueller Kunst in privaten wie öffentlichen Sammlungen vermittelt und internationale Messeauftritte realisiert. Viele heute international renommierte Künstler haben ihre Karrieren in den Berliner Galerien begonnen und sind mit diesen eng zusammen gewachsen.
Berlin als Produktionsort für zeitgenössische Kunst
Berlin hat sich in den letzten 10 Jahren zu dem Produktionsort für zeitgenössische Kunst mit einer atemberaubenden Dichte an Künstlerinnen und Künstlern (über 5.000) entwickelt. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler – darunter Jonas Burgert, Andreas Greiner, Alicia Kwade, Gregor Hildebrandt, Monica Bonvincini und Cornelia Schleime erobern erfolgreich den Kunstmarkt von Berlin aus.
Welche Kunstevents gibt es in Berlin?
Das Gallery Weekend Berlin findet jeweils Ende April statt und lädt BesucherInnen, Sammler und KuratorInnen zu einem Rundgang durch Berlins Galerien sowie zahlreiche Satelittenveranstaltungen ein.
Die Berlin Art Week zählt mit über 120.000 BesucherInnen und über 50 Partnern zu den größten kunstbezogenen Veranstaltungen in Berlin. Die Kunstwoche verbindet kommerzielle und institutionelle Akteure, bündelt Kunstmessen, Ausstellungen, Kunstpreise und gewährt Einblicke in private Sammlungen und Projekträume.
Die Kunstmesse Positions Berlin Art Fair findet zur Berlin Art Week statt.
Auch der VBKI Galerienpreis wird regelmäßig im Rahmen der Berlin Art Week verliehen.
Förderung des Kunstmarkts
Gefördert werden seitens der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:
Vereine und Netzwerke
Wo gibt es weitere Informationen zum Thema Kunstmarkt in Berlin?