Ein künstlerischer Blick in die Stadtteile
Charlottenburg – Anne Imhof bei Galerie Buchholz
Die Galerie Buchholz zeigt Anne Imhofs Ausstellung „Cold Hope” mit einer Gruppe neuer, großformatiger Gemälde. Die Arbeiten basieren auf Coming-of-Age-Filmstills, die mehrfach übersetzt werden und durch und über verschiedene Oberflächen und Darstellungstechniken zirkulieren. Die Arbeiten entstanden zeitgleich mit Imhofs neuer, aufwühlender Performance „Doom – House of Hope” und können als malerischen Gegenstück gesehen werden. Hier erfahrt ihr mehr dazu.
Mitte – Nadya Tolokonnikova bei Nagel Draxler
Schwerpunkt der kommenden Ausstellung bei Nagel Draxler ist Nadya Tolokonnikovas „Isolation Cell” – eine Rekonstruktion der Gefängniszelle der Künstlerin. Die Installation basiert auf ihrer früheren Arbeit Prison Letters, in der sie ihre Erfahrungen in einer russischen Strafkolonie reflektiert. In ihrer Ausstellung WANTED erforscht die Künstlerin, Aktivistin und Gründerin des feministischen Kollektivs Pussy Riot Kunst als eine Form des Trotzens und Überlebens. Außerdem werden ihre Performancearbeit Putin’s Ashes und ihre Serie PUNK’S NOT DEAD gezeigt. Mehr dazu gibt’s hier.
Kreuzberg – Puppies Puppies bei Trautwein Herleth
Puppies Puppies (Jade Guanaro Kuriki-Olivos) lässt in der Ausstellung bei Trautwein Herleth Minimalismus, Farbfeldmalerei, Pop Art und die Social-Media-App Grindr in einen Dialog treten. Eine Konversation mit unerwarteten Symmetrien, Ironien, biografischen Zufällen und letztlich etwas Aufschlussreichem sowohl über die Künstlerin als auch über die Welt, in der sie lebt, hervorbringt. Weitere Infos findet ihr hier.
Schöneberg – Danielle Brathwaite-Shirley bei NOME
Die Galerie NOME ist zum ersten Mal beim Gallery Weekend Berlin vertreten und zeigt Arbeiten von Danielle Brathwaite-Shirley. In ihrer Ausstellung UNCENSORED setzt sie sich mit Identität, Falschdarstellung und kollektivem Unbehagen aus. Brathwaite-Shirley, die für ihre immersiven Installationen bekannt ist, in denen sie Animation, Malerei, Sound und Performance kombiniert, erforscht Intersektionalität und Fehldarstellung durch Unbehagen und Angst. Mehr dazu lest ihr hier.