49h ICC – erhaltet Einblick in Berlins Architekturikone

Kategorie: Events

© visitBerlin/Kevin McElvaney

Ganz gleich, ob ihr Freund:innen bedeutender Architektur, Fans von „Lost Places“ und einfach nur neugierig seid: Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. 

Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. Nun wird es vom 11. bis 14. September 2025 für wieder mit Leben gefüllt – passend zum Tag des offenen Denkmals.

Am Donnerstag, 11. September 2025, beginnt die Design-Fachkonferenz „Form/Future“. Ab Freitagabend haben alle Interessierten die Möglichkeit, das ICC mit einem kostenlosen Zeitfensterticket zu besichtigen. Bis Sonntagabend wird dann auch der zweitgrößte Saal geöffnet sein. 

Das Rahmenprogramm ist vielfältig und kreativ und demonstriert einmal mehr, was Berlin ausmacht: eine spannende Metropole mit beeindruckender Geschichte und grenzenlosem Potenzial für Kultur und Kreativwirtschaft. 

„Das ICC ist eine Berliner Ikone: Ich freue mich daher sehr, dass wir es erneut für Berlinerinnen, Berliner und Fachpublikum öffnen. Mit ,49h ICC‘ wird ein beeindruckendes Stück Berliner Architektur- und Stadtgeschichte erlebbar gemacht und gleichzeitig in die Zukunft gedacht”, unterstreicht Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. „Berlin ist UNESCO City of Design – und genau das zeigen wir an diesem Wochenende: mit innovativem Programm, internationalem Austausch und einem starken Signal für die Zukunft dieses besonderen Gebäudes. Das ICC hat Potenzial – als Ort für Innovation, Kultur und Begegnung.”

Für den Zugang zum ICC ist die Buchung von kostenfreien Zeitfenstertickets oder Programmtickets nötig, die ab dem 16. Juli 2025 um 10 Uhr auf visitBerlin buchbar sind. Bitte beachtet: Für ausgewählte Programmpunkte wie Führungen oder Workshops sind separate Tickets erforderlich.

Highlights aus dem Programm

Mit den kostenfreien Zeitfenstertickets könnt ihr euch im stillgelegten ICC und auf der Dachterrasse umsehen. Neben den prägenden Details, wie dem originalen Neon-Leitsystem und den Objekten von Frank Oehring, werden 2025 erstmals auch bisher unzugängliche Räume geöffnet – etwa Saal 2, der zweitgrößte Veranstaltungssaal des Hauses. Innovative Denker:innen und Macher:innen der Stadtgesellschaft befassen sich in ihren Beiträgen mit der Historie, Bedeutung und Zukunft des Bauwerks. Freut euch auf …

  • Architekturführungen und Führungen mit Zeitzeug:innen wie Frank Oehring
  • Videos und Filmvorführungen
  • Sport: Running-Club, Yoga- und Cycling-Sessions 
  • Einen galaktischen Showkampf im „Raumschiff“ ICC: Lichtschwert-Workshops 

Beim Lichtschwert-Workshop der Saber Academy Berlin und FlensSabers lernen Teilnehmende ab 14 Jahren unter professioneller Anleitung den Umgang mit dem Lichtschwert in der „Raumschiff“-Kulisse des ICC. Ob Neuling oder showkampferprobt: Der Workshop vermittelt Grundlagen, Duell-Techniken und kleine Choreografien. Termine gibt es am Samstag und Sonntag. Der Preis beträgt 25 Euro pro Person inklusive Leihlichtschwert und dreistündigem Aufenthalt im ICC.

Das detaillierte Programm findet ihr auf visitBerlin. Es wird sukzessive ergänzt.

Design-Konferenz „FORM/FUTURE“

Bereits ab Donnerstag belebt die Design-Fachkonferenz FORM/FUTURE das ICC: Am 11. und 12. September beschäftigen sich Expert:innen aus aller Welt mit der Frage, wie Transformation durch Design gestaltet wird. 

In sechs unterschiedlichen Programmtracks zu den Themen Design Strategy, Design Industry, Design Tech, Design Learning, Design for Planet  sowie Design, Policy & Society bringt das neue Konferenzformat über 50 Speaker:innen auf die Bühne, die für das Gestalten zukünftiger Räume stehen. Was sie eint? Ihr Optimismus, ihre Neugier, ihr radikales Denken und ihre Kreativität. 

Ganz gleich, ob aus Wirtschaft, Wissenschaft oder aus der Politik: Sie alle nehmen Design ernst – strategisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Design nicht als Disziplin, sondern als Mindset zu verstehen, steht dabei im Fokus. Ein Mindset, das Systeme verbindet, handfeste Lösungen entwickelt, durchs Ungewisse navigiert und damit schlichtweg neue Räume für Möglichkeiten schafft. 

Inmitten der besonderen Atmosphäre des ICC wird Architektur nicht nur zum Erlebnis, FORM/FUTURE vermittelt Wissen, das den Wandel möglich macht – von Cicular Design, Design und Katastrophen, über die öffentliche Infrastruktur und Transformation in der Industrie bis hin zu KI-gestütztem Design. 

Die Konferenz stellt Berlin als UNESCO City of Design in den Mittelpunkt und richtet sich an ein internationales Fachpublikum. Tickets kosten 199  Euro und sind hier buchbar.

„Das ICC Berlin hat enorme Strahlkraft weit über die Tagungs- und Kongressbranche hinaus. Es steht für Tradition und Innovation zugleich und ist damit charakteristisch für Berlin”, sagt visitBerlin-Geschäftsführerin Sabine Wendt. „Mit der Veranstaltung ,49h ICC‘ bringen wir diese schlummernde Ikone wieder ins Bewusstsein der Berliner Bevölkerung wie auch von Freundinnen und Freunde unserer Stadt in der ganzen Welt. So bekommt das ICC die Aufmerksamkeit, die es verdient – mit seiner Vergangenheit und mit seiner Zukunft.“

Enormer Ansturm bei 48h ICC im Jahr 2023

Nach der Schließung im Jahr 2014 öffnete das ICC als eines der größten Kongresshäuser der Welt 2021 und 2022 erstmals für Kulturveranstaltungen. Bei der ersten kostenfreien Öffnung 2023 waren weite Teile des Gebäudes 48 Stunden lang für die breite Öffentlichkeit zugänglich. 

Die Aktion im Rahmen des Tages des offenen Denkmals war ein großer Erfolg: Innerhalb kurzer Zeit hatten sich mehr als 30.000 Besucher:innen ein Ticket gesichert. Publikumsbefragungen bestätigten das große Interesse an einer Wiederholung: 95 Prozent der Gäste gaben an, das ICC ein weiteres Mal besuchen zu wollen, sollte es ein solches Angebot erneut geben.

Mit den Erfahrungen aus 2023 – und angetrieben von der positiven nationalen wie internationalen Resonanz – wird das ICC in diesem Jahr erneut geöffnet und die Aktion auf 49 Stunden ausgeweitet. Die Öffnung des ICC Berlin unter dem Motto „49h ICC“ anlässlich des Tages des offenen Denkmals ist ein Projekt von visitBerlin, ermöglicht durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Berlin und der Messe Berlin.

Dauert noch ein bisschen – aber wird mega!

Inspire Berlin. Inspire the World: Bis zum 29. Juli 2025 übrigens noch das Konzeptverfahren zur zukünftigen Gestaltung des ICC. Alle Infos dazu findet ihr hier.

Kontakt

Alina Rathke

Designmarkt und teilmarktübergreifende Projekte der Kreativwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gallery Weekend Berlin 2025

    Kategorie: Events

    Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an. Mehr

  • Claudia Schramke, Berlin

    Berlinale 2025 – 75. Jubiläum mit ganz besonderen Premieren

    Kategorie: Events

    Im Februar rückt das Grau des Winters für elf Tage in den Hintergrund. Als eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt gehört die Berlinale zu den wichtigsten Ereignissen im Jahreskalender von Cineast:innen und der Filmbranche. Vom 13. bis 23.… Mehr