Panorama Berlinés: Gaststadt Berlin beim Madrid Design Festival 2025 – ein Rückblick

Kategorie: Events

Madrid Design Festival 2025

© Javier Jimeno

Treffpunkt der internationalen Design- und Kulturszene und das bedeutendste Design Festival Spaniens – zum achten Mal öffnet das Madrid Design Festival schon seit dem 6. Februar 2025 seine Türen für Design-Interessierte aus aller Welt. Bis Mitte März erwarten die Besucher:innen fast 200 Aktivitäten, 20 Ausstellungen und mehr als 80 OFF-Räume, Open Studios und Showrooms. 

Berlin ist Gaststadt und präsentiert mit seinem Auftritt die lebendige Kreativszene der Hauptstadt. Zudem weist es auf das 20-jährige Jubiläum als „UNESCO City of Design“ im kommenden Jahr hin.

Höhepunkt des Berliner Gastauftritts: die Ausstellung Panorama Berlinés in der zentralen Präsentation Fiesta Design. Konzeptionelles Ziel der Gruppenausstellung war es, die ganze Bandbreite Berlins abzubilden. Mit einem Mix aus etablierten Designer:innen, aber auch zahlreichen Newcomer:innen ist das gelungen. Das Ausstellungskonzept wurde von Gonzalez Haase AAS entwickelt, im Rahmen eines Open Calls konnten Berliner Gestalter:innen Ideen einreichen. Unter anderem wurden Arbeiten von Illya Goldman Gubin, Rafael Horzon, Charlotte Rohde, Teuber Kolhoff, MONIKA und 032c ausgestellt.

Fragen des Städtebaus wurden über die Präsenz des ICC und des Palast der Republiks als ikonische Bauwerke aus West und Ost durch Fototapeten des Berliner Fotografen Andreas Gehrke sichtbar.

Back to the future of Design

Was zeichnet Berliner Design aus? Und welche Rolle nimmt Design wiederum für die Zukunft der Stadt ein? 

Diese und weitere Fragen wurden während der Professional Days Madrid Design PRO auf unserem Panel am 19. Februar 2025 im Gespräch mit Álvaro Matías (Festivaldirektor MDF), Frank Oehring (Lichtkünstler ICC), Pierre Jorge Gonzalez und Stephan Schwarz (ehrenamtlicher ICC-Botschafter und ehemaliger Berliner Wirtschaftssenator) erörtert. 

Pierre Jorge Gonzalez, der vor 25 Jahren gemeinsam mit Judith Haase das Studio Gonzalez Haase AAS gründete, berichtete aus seiner Designpraxis, die in ihren Anfängen einerseits vom kleinen Budget der Kund:innen und nach wie vor vom fehlenden Licht in Berlin beeinflusst war und ist. Das Spiel mit Licht und Raum war auch ein zentraler Bestandteil des Berliner Auftritts in Madrid. Damals wie heute spielt Aluminium in den Raumdesigns des Studios eine zentrale Rolle.

Berliner Kulturdenkmal in Madrid

Ästhetische und inhaltliche Parallelen gab es auch zum ICC, dem Internationalen Congress Centrum, dessen Zukunft derzeit neu verhandelt wird. ICC-Botschafter Stephan Schwarz gab Einblick in das laufende Konzeptverfahren zur Nachnutzung des Gebäudes. Noch bis zum 11. März können sich interessierte Investor:innen bewerben. 

Dabei werden die ikonischen Lichtskulpturen und das Leuchtsystem von Frank Oehring in jedem Fall erhalten bleiben. Im Gespräch berichtete der Berliner Designer von seiner Vision, einerseits eine stilbildende Lichtplastik zu entwerfen und andererseits ein funktionelles Leitsystem für Besucher:innen zu entwickeln. 

Die Arbeiten von Frank Oehring sind noch bis zum 20. April 2025 im Rahmen der Gruppenausstellung La Línea Sueña zu sehen. Zum ersten Mal präsentiert der Berliner Pionier des deutschen Lichtdesigns sein Werk international. Skulpturen, Modelle, technische Originalzeichnungen und Videos geben Einblick in die Arbeit am „Raumschiff ICC”.

Zudem sind in der Ausstellung im Fernán Gómez Center auch Gonzalez Haase AAS vertreten und zeigen ihre „Lola Lamp“ – eine Stellvertreterin der für Gonzalez-Haase-typischen Kombination von Handwerklichkeit mit industriellen Elementen. Die modulare Dreiecksform der Lampe ermöglicht vielseitige Einsatzmöglichkeiten – von der Wandleuchte bis zum Raumobjekt.

Berlinerischer Ausklang

Der Andrang und das Interesse am Panorama Berlinés waren auch bei der nationalen und internationalen Presse groß. Wir freuen uns sehr darüber, die Berliner Designszene im Zuge des Madrid Design Festivals zahlreichen Branchenexpert:innen näherzubringen. Den Abschluss des Abends rundete Performerin FRZNTE perfekt ab. Mit ihrer Pole Dance Performance brachte sie ein Stück Berliner Clubkultur nach Madrid. 

Kontakt

Alina Rathke

Designmarkt und teilmarktübergreifende Projekte der Kreativwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Claudia Schramke, Berlin

    Berlinale 2025 – 75. Jubiläum mit ganz besonderen Premieren

    Kategorie: Events

    Im Februar rückt das Grau des Winters für elf Tage in den Hintergrund. Als eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt gehört die Berlinale zu den wichtigsten Ereignissen im Jahreskalender von Cineast:innen und der Filmbranche. Vom 13. bis 23.… Mehr

  • © Anne Freitag

    Design als strategisches Werkzeug: Workshop mit Anna Whicher

    Kategorie: Design

    Inspirierend, spannend, erkenntnisreich – das war der Workshop „Developing a Design Action Plan“ am 6. Dezember 2024 mit den renommierten Design-Policy-Expert:innen Anna Whicher und Piotr Swiatek. Der von interdisziplinärem Austausch geprägte Tag… Mehr

  • © Konstantin Gastmann, IHK Berlin

    Berlin Creative Tech Summit 2024

    Kategorie: Digitalwirtschaft

    Visionäre Ideen, innovative Lösungen, eindrucksvolle Synergien aus Technologie und Kreativität – der zweite Berlin Creative Tech Summit 2024 war ein voller Erfolg! Am 29. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Haus in Berlin dafür in ein… Mehr