
Zukunftsköpfe: Leila Raabe für EMIXAR II Berlin „Transformative Senses“
Für Leila Raabe ist Kunst mehr als ein visuelles Erlebnis. In ihrer Arbeit für EMIXAR II Berlin „Transformative Senses" erweitert sie Malerei um eine… Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und 360 Grad-Videos (kurz: XR) sind zentrale Trends, nicht nur für den Bewegtbild- und Entertainmentbereich, sondern für eine Vielzahl von Geschäftsfeldern. So wird VR-Technik zur Generierung immersiver Erlebnisse für Touristen oder Gamer eingesetzt, bei der Architekturvisualisierung, in der Fahrzeugentwicklung, bis hin zur experimentellen Chirurgie.
Die VR-Szene in der Hauptstadtregion ist eine Querschnittsbranche, die sich zusammensetzt aus zahlreichen Entwicklern, spezialisierten Startups, entsprechenden Abteilungen von Großunternehmen aus der Entertainmentbranche sowie anderen Sektoren (z.B. Transport, Logistik), wissenschaftlichen und medizinischen Einrichtungen, Hochschulen, Filmproduzenten und Agenturen.
Hinzu kommen zahlreiche Unternehmen und weitere Interessierte, die bislang noch nicht mit eigenen VR-Produkten oder Dienstleistungen am Markt sind, für die VR jedoch ein wichtiges Entwicklungsfeld darstellt. Die VR-Branche in Berlin ist dabei gekennzeichnet durch zahlreiche Enthusiasten, viele Visionen und große Aufbruchstimmung.
In der Video-Serie #BerlinFördert von Projekt Zukunft werden die Förderprogramme und erfolgreiche Beispiele unter anderem aus der VR-Szene vorgestellt.
Medienwirtschaft, Medientechnologie, Games, Film- und Fernsehwirtschaft
Für Leila Raabe ist Kunst mehr als ein visuelles Erlebnis. In ihrer Arbeit für EMIXAR II Berlin „Transformative Senses" erweitert sie Malerei um eine… Mehr
Jonathan Meese, © Jana Edisonga
Eine Tür zu einer anderen Wirklichkeit: Die öffnet sich in Jonathan Meeses XR/RR-Experience „K.U.N.S.T.“ IST „L.I.E.B.E.!!!!!!!!“ im Rahmen der… Mehr
Stefan Göppel, © govar
In unserem Interview spricht EMIXAR über ihre Vision von XR als „Empathie-Maschine“, warum Transformation mehr ist als Technik und wie Freude und… Mehr