
© Christoph Soeder / Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Die Gewinner:innen des Deep Tech Award 2023 stehen fest
In fünf verschiedenen Kategorien wurden Berliner Unternehmen als Deep Tech Stars gekürt. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Eine der weltweit angesagtesten Web- und Technologie-Konferenzen kommt nach Berlin: Der renommierte Online-Dienst TechCrunch veranstaltet vom 26. bis zum 29. Oktober einen Ableger seiner „Disrupt"-Konferenz in der Bundeshauptstadt.
Berlin wird erneut als ein Hotspot der Startup-Szene geadelt. Im Kampf um den Zuschlag für den Austragungsort hatte sich Berlin gegen London und Paris durchgesetzt. Die Hauptkonferenz findet nun vom 28. bis zum 29. Oktober statt. Davor wird am 26. und 27. Oktober ein so genannter freier „Hackathon“ für Startup-Entwickler veranstaltet. In einem 24-Stunden-Härtetest werden Hacker und Entwickler aus aller Welt in einem Team versuchen, auf Basis der neuesten Produkte von Weltfirmen ihre eigenen Lösungen zu entwickeln. Anschließend präsentieren sie ihre Ergebnisse dem Publikum und einer Jury.
Die Veranstaltung richtet sich an Gründer und Investoren aus dem Technologie-Bereich.
<link http://techcrunch.com/events/disrupt-europe-berlin-2013/ _blank external-link-new-window>Weitere Informationen</link>
© Christoph Soeder / Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
In fünf verschiedenen Kategorien wurden Berliner Unternehmen als Deep Tech Stars gekürt. Mehr
© Projekt Zukunft
Das Forschungsprojekt OTB-5G+ #staBAK auf dem Campus des Fraunhofer HHI soll wichtige Erkenntnisse auf dem Weg zu #Gigabit-Hauptstadt sammeln. Mehr
© Deep Tech Berlin
© Deep Tech Berlin
Noch bis zum 23. April können sich innovative Berliner Unternehmen für ein Preisgeld von insgesamt bis zu 50.000 Euro bewerben. Mehr