Christoph Krachten von VideoDays: Clips treiben das Web

Kategorie: Berlin Web Week

Die VideoDays finden 2015 erstmalig zur Berlin Web Week statt. Was erwartet die Besucher?
Wir haben ein junges Publikum und nicht alle haben die Möglichkeit nach Köln zu kommen, wo die VideoDays bisher ausschließlich stattgefunden haben. Daher gehen wir dieses Jahr auch nach Berlin. Und die Vorverkaufszahlen bestätigen diese Entscheidung. In Berlin erwartet die Besucher ein tolles Event mit vielen Highlights: Auf dem CommunityDay treffen Fans berühmte YouTuber, bekommen Autogramme und können auch ein Selfie mit ihren Stars machen, für den ShowDay haben wir vier Stunden Programm vorbereitet. Dann haben wir noch ein Gaming-Event, zahlreiche Stände und natürlich einen Live-Stream von den VideoDays.

Teil des Events ist auch die VideoDays Academy. An wen richtet sich das Angebot?
Anmelden konnten sich YouTuber, die bereits einen Kanal mit Videos bespielen, also aktiv auf der Plattform unterwegs sind. Diese User möchten wir fortbilden. Wir zeigen, wie man Reichweite steigert und ein breites Publikum erreicht: mit Basics wie Licht und Ton, aber auch Struktur eines Onlinevideos oder auch wie man schneidet. Hierfür konnten wir tolle Referenten organisieren, die aus ihrem Erfahrungsschatz schöpfen, wie Todd Womack von Barely Political aus Kanada. Es wird also spannend und sehr inhaltsreich. Ich erinnere mich noch an die VideoDays 2012, wo DieLochis im Publikum saßen. Sie haben genau aufgepasst und gehören mittlerweile zu den erfolgreichsten YouTubern Deutschlands.

Welche Bedeutung haben Internet-Videos für Unternehmen aus der IKT- und Kreativwirtschaft?
Online-Videos sind das Medium der Zukunft. Sie sind Treiber der Internettechnik: Prognosen sprechen von 90% Traffic, der in Zukunft über Videos läuft. Im Web sind Clips jederzeit abrufbar und immer mehr Menschen nutzen die Angebote „on demand“. Die Möglichkeiten ein bestimmtes Publikum zu erreichen sind höher – vorausgesetzt, das Video ist wirklich gut. Das gilt besonders für Werbung im Internet, die online viel kreativer sein muss als im Fernsehen. Im Internet bin ich meist nicht gehalten einen Werbeblock abzuwarten, bis die Sendung weitergeht. Internetwerbung muss daher richtige Inhalte bieten.

Was raten Sie Startups, die Videoplattformen gerne für Ihre Unternehmungen nutzen?
Persönlich sein, authentisch sein, eine Geschichte erzählen und Social Media aktiv und kreativ nutzen.

Berlin ist...
…eine Weltstadt, die kulturell unglaublich interessant und vital ist – deshalb der richtige Ort für die VideoDays.

Christoph Krachten arbeitete als Journalist und Produzent für das deutsche Fernsehen, unter anderem für WDR und RTL. Mit Internet-Videos startete er 2009 durch, als Moderator seines eigenen YouTube-Kanals Clixoom. Zwei Jahre später folgten die ersten VideoDays, das jährliche Treffen der Online-Videomacher. Krachten ist Gründer und Präsident des Online-Video-Netzwerks Mediakraft Networks.

Kontakt
<link https://www.youtube.com/videodays - external-link-new-window "Opens external link in new window">youtube.com/videodays</link>
<link https://www.facebook.com/VideoDays - external-link-new-window "Opens external link in new window">facebook.com/VideoDays</link>
<link https://twitter.com/videoday_s - external-link-new-window "Opens external link in new window">twitter.com/videoday_s</link>
<link https://plus.google.com/+videoday/videos - external-link-new-window "Opens external link in new window">plus.google.com/+videoday</link>
<link https://instagram.com/videoday_s/ - external-link-new-window "Opens external link in new window">instagram.com/videoday_s</link>

Das könnte Sie auch interessieren

  • Projekt Zukunft auf der Berlin Web Week

    Kategorie: Berlin Web Week

    Mit Events und Ständen wird auch dieses Jahr die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit Projekt Zukunft auf der digitalen Woche zu sehen sein. Eine kleine Übersicht zeigt, wo die Landesinitiative zu finden ist. Mehr

  • Gewinnspiel

    Kategorie: Berlin Web Week

    Zur Berlin Web Week verlost Projekt Zukunft wieder Tickets für Veranstaltungen der digitalen Woche: zweimal ein Economy-Ticket für die re:publica vom 5. bis 7. Mai, zweimal ein Startup-Ticket für die Heureka Conference und ein Ticket für die… Mehr

  • Key Events der Berlin Web Week 2015

    Kategorie: Berlin Web Week

    Die Berlin Web Week deckt die ganze Bandbreite digitaler Themen ab – von Internet und Technologien über Digitalwirtschaft und Online-Medien. Zu den zentralen Veranstaltungen gehören die digitale Gesellschaftskonferenz re:pulica, das Treffen der… Mehr