Christoph Piepenbrock

Kategorie:

Studium: Diplom in Bioinformatik und Global Executive MBA an der INSEAD Business School for the World

Karriere: Geschäftsführer von Nachbarschaftsauto PCS GmbH, vorher Chief Operating Officer bei der Epigenomics AG sowie Gründungsgesellschafter bei der Catenion Group GmbH und der A Med World AG (Medicine Worldwide) 

Was ist die bedeutendste Erfindung seit Konrad Zuse?
Durch das Internet können wir mit Computern endlich nicht nur Informationen berechnen, sondern auch Wissen überall verfügbar machen und besser zusammen arbeiten.

Inwieweit folgen Sie der Tradition Konrad Zuses?
Konrad Zuse beschrieb einmal die gesamte uns umgebende physikalische Welt als „Rechnenden Raum“, quasi ein Supercomputer.  Ich sehe unsere Welt eher als „Sozialen Raum“ und unsere Computer als wichtiges Hilfsmittel um uns nicht nur technisch, sondern auch gemeinschaftlich weiter zu entwickeln.

Berlin ist… 
der spannendste Ort in Europa, um neue Ideen im Internet auszuprobieren.

Wie sind Sie zur IT gekommen?
Als Kind mit dem Elektronikbaukasten, als Teenager mit Programmierung früher Z80-Computer und seit dem mit viel Neugier und dem Drang, immer verstehen zu wollen, wie die Welt funktioniert und sie besser zu gestalten.

Wie kamen Sie zum Projekt Nachbarschaftsauto und worum geht es dabei?
Nachbarschaftsauto ist die Internet-Community für privates Carsharing. Bei Nachbarschaftsauto leihen und verleihen sich Nachbarn ihre privaten Autos, einfach und sicher mit Leihvertrag und unserer Vollkasko-Zusatzversicherung.

Im Jahr 2010 saß ich mit den Mitgründern zusammen und wir haben uns überlegt, wie wir Mobilität für die Zukunft verbessern können: mit weniger Fahrzeugen, weniger CO2-Ausstoß, flexiblerer Fortbewegung und weniger Kosten für alle. Dabei wollen wir die über 38 Millionen Privatautos in Deutschland nutzen, die durchschnittlich 23 Stunden am Tag herumstehen. Die können endlich besser genutzt werden durch Carsharing in der Nachbarschaft. Unser Team kommt aus Berlin, aber unser Angebot ist inzwischen deutschlandweit verfügbar und wir sind stolz, in diesem Jahr vom Bundespräsidenten als Ort im „Land der Ideen“ ausgezeichnet worden zu sein und vom Bundesumweltminister mit dem „Bundespreis Ecodesign“ für unser nachhaltiges Produkt.

Projekt Zukunft hat ein Trainingsprogramm für IT- und Kreativ-Startups gefördert, um diese für die Investorensuchen fit zu machen. Wieso hat Nachbarschaftsauto an diesen Investment Readiness Programm teilgenommen und wie haben Sie davon profitiert?
Gute Ideen müssen reifen und wachsen und wir wollen privates Carsharing in noch mehr Nachbarschaften bringen. Dazu verstärken wir unser Marketing und finanzieren unser Unternehmenswachstum. Beim Investor Readiness Programm haben wir erfolgreich Kontakte vertieft, um uns weiter zu finanzieren, zu vernetzen und strategische Partner zu gewinnen. 

Wie wird sich die IT zukünftig weiterentwickeln?
Die IT dringt überall tiefer in den Alltag ein. Wir werden daran arbeiten, dass sie nicht nur komplizierter und vernetzter wird, sonder vor allem unser Leben sozialer und nachhaltiger macht.

Kontakt
Nachbarschaftsauto PCS GmbH
Christian Piepenbrock
Belforter Str. 2
10405 Berlin
Tel +49 (0)30 609 86 82 60

Email: <link info@nachbarschaftsauto.de - external-link-new-window>info@nachbarschaftsauto.de</link>
Web: <link http://www.nachbarschaftsauto.de _blank external-link-new-window>www.nachbarschaftsauto.de</link>
Twitter: <link http://www.twitter.com/nachbars_auto _blank external-link-new-window>www.twitter.com/nachbars_auto</link>

Das könnte Sie auch interessieren

  • Berlin Fashion Week Sommer 2025 – Der finale Kalender steht

    Kategorie: Mode

    Mode trifft auf Kultur, Community und Kreativität: Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 verwandelt sich Berlin erneut in einen internationalen Hotspot für Mode und Design. Die Berlin Fashion Week präsentiert mit dem nun veröffentlichten Kalender ein… Mehr

  • 12. Berliner Unternehmerinnentag

    Kategorie: Women Empowerment

    „LEARN. GROW. CONNECT” – beim 12. Berliner Unternehmerinnentag ist genau das möglich. Etablierte Berliner Unternehmerinnen und Frauen, die gründen wollen oder am Anfang ihrer Selbstständigkeit stehen, sind herzlich eingeladen, ihr Business mit… Mehr

  • Berliner Bücherfest 2025

    Kategorie: Buch- und Pressemarkt

    „Wie wollen wir leben?“ lautet der Themenschwerpunkt des diesjährigen Berliner Bücherfests. Am 28. und 29. Juni 2025 werden unter diesem Motto auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte Themen wie Demokratie, Meinungsfreiheit, Austausch und… Mehr