Im Moment sind Möbelstücke die am stärksten wachsende Produktkategorie. „Das zeigt, dass auch immer mehr Männer Etsy entdecken“, sagt Kati Krause, Kommunikationsleiterin der Internetplattform Etsy für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bei Etsy handelt es sich um den größten Online-Marktplatz für Produkte direkt von unabhängigen Designern, Künstlern und Sammlern. Weltweit arbeiten über 400 Mitarbeiter für Etsy. Laut Krause ist das Unternehmen seit 2009 profitabel, Etsy-Verkäufer erwirtschafteten zuletzt einen Jahresumsatz in Höhe von 895 Millionen US-Dollar.
Ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens, durch den der Gemeinschaftsaspekt der Handarbeit gefördert werden soll, sind die Etsy Labs, die in Berlin unter anderem in der deutschen Niederlassung des Unternehmens stattfinden. Diese befindet sich im Stadtteil Kreuzberg und beschäftigt inzwischen insgesamt 12 Mitarbeiter. „Unsere Absicht ist es, Kleinunternehmer, Kreative und Organisationen zu unterstützen“, so Krause. Hohe Decken und selbstgebaute Möbel: Das Etsy Büro versteht sich auch als Community Zentrum und Veranstaltungsort für die Do-it-yourself- und Künstlerszene. Das Etsy Office in Berlin-Kreuzberg wurde im Mai 2010 eröffnet und war die erste europäische Niederlassung des amerikanischen Unternehmens. Hier finden regelmäßig kostenlose Events und Workshops statt. Im Fokus stehen Mikrounternehmen und die Arbeit und Ideen von Kreativen, Künstlern und Selbermachern.
Die Etsy Labs verstehen sich als Gegenstück zum virtuellen Marktplatz in der „echten Welt“. Sie bieten Kreativen und Handarbeits-Fans die Möglichkeit, gemeinsam kreativ tätig zu sein und sich auszutauschen. Interessierte, auch Nichtmitglieder, können sich als Veranstalter eines Etsy Labs bewerben und erhalten dafür finanzielle Unterstützung des Unternehmens. Etsy Labs sind für Teilnehmer grundsätzlich kostenfrei. „Wir freuen uns, dass wir von Zeit zu Zeit zusätzlich zu unserem eigenen Programm unser Büro zur kostenlosen Benutzung für Meetings oder Events zur Verfügung stellen können“, erklärt Krause. Die Veranstaltungen können laut Krause auch an anderen Orten stattfinden. „Wir suchen Leute, die Freude daran haben, ihr Können weiterzugeben. Wenn es zu Etsy passt, fördern wir die Events.“
Berlin biete optimale Bedingungen für die Etsy-Community. In keiner anderen deutschen Stadt sei es so einfach, sich als Künstler selbständig zu machen. Das liege an den vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten und Mieten. Die Idee, die hinter Etsy steckt, sei es, die Warenherstellung und den Austausch zu revolutionieren, so Krause: „Etsy ist sozial und wirtschaftlich innovativ“.
Welche Orte Berlin bietet, um Kreative und Innovatoren zusammenzubringen, hat die Landesinitiative Projekt Zukunft in der Studie <link http://www.berlin.de/projektzukunft/fileadmin/user_upload/pdf/studien/130626_Innovations-_und_Kreativlabs_in_Berlin_-_eine_Bestandsaufnahme.pdf _blank external-link-new-window>„Innovations- und Kreativlabs in Berlin – eine Bestandsaufnahme“</link> zusammengestellt.