
©Innovationspreis Berlin Brandenburg
Der Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022
Außergewöhnliche Ideen für die Hauptstadt-Region zeichnet der Preis jedes Jahr aufs Neue aus. Das sind die diesjährigen Sieger:innen. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Im kürzlich eröffneten Fab Lab können technische Amateure industrielle Produktionsverfahren nutzen. Die Produktionsstätte will so vielen Menschen wie möglich Werkzeuge zugänglich machen, die sonst nur in Firmen stehen. In Berlin gibt es inzwischen drei Einrichtungen, die das Arbeiten an 3D-Druckern, CNC-Fräsen oder Lasercuttern ermöglichen.
Neben dem Fab Lab in der Straßburger Straße gibt es in Berlin auch noch die <link http://www.berlin.de/projektzukunft/networking/projekt-zukunft-trifft/detailseite/datum/2013/juli/30/raumfahrtagentur-wo-die-kreativitaet-ein-zuhause-hat/ _blank>Raumfahrtagentur</link> und die Open Design City in der Prinzessinnenstraße. Alle drei Einrichtungen verfolgen das gleiche Konzept: So wie Bibliotheken jedem den Zugang zu Büchern ermöglichen, bieten diese Fab Labs technischen Amateuren die Chance, industrielle Produktionsverfahren zu nutzen. Vor allem die 3D-Drucker stoßen im Moment auf großes Interesse.
Die Ideenlabore finanzieren sich in der Regel durch die Vermietung ihrer Räume und Geräte sowie durch Auftragsarbeit. Der typische Kunde ist ein Einzelkämpfer aus den Bereichen Technik, Design, Kunst und Mode, der seine Ideen mithilfe der professionellen Maschinen möglichst schnell in die Realität umsetzen möchte.
„Das hohe Potenzial an Kreativität in Berlin ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil Berlins und hat auf die Wirtschaft einen nicht zu unterschätzenden Einfluss“, so Ingrid Walther von der Landesinitiative Projekt Zukunft bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung. In einer kürzlich von der Landesinitiative in Auftrag gegebenen Studie werden diese und weitere Innovations- und Kreativlabs in Berlin vorgestellt.
Weitere Informationen:
<link http://www.fablab-berlin.org/ _blank external-link-new-window>Fab Lab Berlin</link>
<link http://www.berlin.de/projektzukunft/networking/projekt-zukunft-trifft/detailseite/datum/2013/juli/30/raumfahrtagentur-wo-die-kreativitaet-ein-zuhause-hat/ _blank>Raumfahrtagentur</link>
<link http://www.opendesigncity.de/ _blank external-link-new-window>Open Design City</link>
<link http://www.berlin.de/projektzukunft/fileadmin/user_upload/pdf/studien/130626_Innovations-_und_Kreativlabs_in_Berlin_-_eine_Bestandsaufnahme.pdf _blank>Studie der Landesinitiative Projekt Zukunft</link>
©Innovationspreis Berlin Brandenburg
Außergewöhnliche Ideen für die Hauptstadt-Region zeichnet der Preis jedes Jahr aufs Neue aus. Das sind die diesjährigen Sieger:innen. Mehr
© Innovationspreis BerlinBrandenburg
Von Prozessoptimierung über Früherkennung von Waldbränden - diverse Themen nominiert. Mehr
Morgen startet um 10:30 Uhr der Live-Stream der IT-Hauptstadttouren. Zum Anlass des 9. Nationalen IT-Gipfels, der erstmalig in der Hauptstadt stattfindet, organisiert die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung neun… Mehr