#GamesCapitalBerlin auf der gamescom 2025

Kategorie: Games

© Koelnmesse/gamescom/Marvin Ruppert

Wenn im August die Messehallen in Köln öffnen, ist es endlich wieder so weit gamescom! Und selbstverständlich lässt sich die #GamesCapitalBerlin die weltweit größte Computer- und Videospielmesse nicht entgehen. Denn wo sonst kann das Potenzial der Hauptstadtregion besser zum Ausdruck gebracht werden?

„Unser Ziel ist klar: die Spieleindustrie stärken, das regionale Spiele-Ökosystem ausbauen und #GamesCapitalBerlin als führenden Standort in Europa weiter etablieren”, unterstreicht Michael Biel, Berlins Staatssekretär für Wirtschaft. „Ein wichtiger Meilenstein ist das House of Games, dessen Immobilie im Juni vorgestellt wurde und das 2026 eröffnet wird. "Es wird ein Ort sein, an dem Kreative, Studios, Talente und Startups zusammenkommen, voneinander profitieren und gemeinsam die Zukunft der Branche gestalten können”, so Staatssekretär Biel weiter. „Bis dahin ist unser Stand auf der gamescom ein idealer Treffpunkt für Austausch, neue Partnerschaften und tiefere Einblicke in die Berliner Spiele-Wirtschaft.” Und über genau diese Highlights erfahrt ihr hier mehr:

Berlin-Brandenburger Gemeinschaftsstand

  • 20.–22. August 2025
  • Business-Area, Halle 4.1
  • Stand C063g–D078g

Organisiert vom medianet ist die #GamesCapitalBerlin wie jedes Jahr mit einem offiziellen Stand für Berlin-Brandenburg auf der gamescom vertreten. Feierlich eröffnet wird dieser am 20. August 2025 von 15 bis 16 Uhr. Neben Michael Biel vom Förderer, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, sind auch die fünf Mitaussteller dabei: Brehm & v. Moers, Black Soup, maz&movie, Ravespace und die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB).

Wenn ihr Lust habt zu networken, mehr über die Aussteller erfahren und Einblicke ins House of Games und BSG-Go zu erhalten möchtet, dann meldet euch hier für den Standempfang Berlin-Brandenburg an. Bitte beachtet: Für dieses Event benötigt ihr ein Fachbesucher:innenticket.

Indie Area 

Lust auf Indie Studios und Games? Die findet ihr dank der Förderung des Medienboards Berlin-Brandenburg (MBB) ebenfalls am Gemeinschaftsstand. Dort stellen aus: 

Weitere MBB-geförderte Games findet ihr übrigens auch beim Indie Arena Booth, dem größten geteilten Entwickler:innenstand der Welt. Mit dabei sind:

*MBB-gefördert

Pink Breakfast

  • 20. August 2025
  •  12:00 Uhr
  • Halle 10.2
  • Stand E030

Gestärkt in die gamescom starten? Das Medienboard Berlin-Brandenburg und A MAZE. / BERLIN machen’s möglich – beim gemeinsamen Pink Breakfast, um Indie- und Arthouse-Spiele sowie immersive Medien aus der #GamesCapitalBerlin zu feiern. Auch hier könnt ihr MBB-geförderte Games und Studios auschecken:

Die A MAZE. / Berlin ist ein internationales Festival mit Fokus auf Games und Playful Media. Die jährlich stattfindende Veranstaltung umfasst eine umfangreiche Ausstellung, ein Konferenzprogramm, einen Award sowie zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung. Bitte beachtet: Auch für dieses Event benötigt ihr ein Fachbesucher:innenticket. Ihr habt Interesse? Dann meldet euch hier.

Ab dem 21. August 2025 kann der A MAZE.-Stand dann aber ohne spezielles Ticket besucht werden.

House of Games Reception

  • 20. August 2025 
  • 19:30–22:00 Uhr
  • „the view” Köln
  • Kennedy-Ufer 11, 50679 Köln

Im Herzen Berlins wird 2026 wohl eins der spannendsten deutschen Games-Projekte eröffnet: das House of Games Berlin – mit über 10.000 m² Platz für das gesamte Games-Ökosystem. Und genau das wird bei der House of Games Reception im Namen des Steuerungskreises, bestehend aus der WISTA Management GmbH, dem medianet berlinbrandenburg e. V., dem game – Verband der Deutschen Games-Branche und Ubisoft Berlin, gefeiert. Das Highlight des Abends: die Enthüllung des brandneuen Markendesigns des House of Games Berlin!

Der Empfang wird von Vertreter:innen des HoG-Steuerungskreises eröffnet: Jeannine Koch, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin des medianet, Alexander Danisch, Workplace and Property Director von Ubisoft sowie Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH. Außerdem begrüßt der Ehrengast, Lothar Sattler, Leiter der Abteilung I Bundes- und Europaangelegenheiten, Medienpolitik in der Senatskanzlei Berlin, die Gäste.

An diesem Abend bringt der Steuerungskreis am Projekt Interessierte zusammen, teilt genauere Informationen über das House of Games Berlin mit und bietet die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Mitgliedern des Steuerungskreises. Ob AAA (wie der Ankermieter Ubisoft), Indie-Studio oder Dienstleister, von Entwicklung über Kultur bis Gamification ist noch Platz für interessierte Games-Unternehmen aus aller Welt, die in Berlin ein Standbein aufbauen wollen.

Bitte beachtet: Es handelt sich um ein Invite-only-Event. Meldet euch bei Interesse bitte hier.

Kontakt

Christopher Hohage

Medienwirtschaft, Medientechnologie, Games, Film- und Fernsehwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Level up! Games-Förderung des Bundes geht in die nächste Runde

    Kategorie: Games

    Der neue Games-Förderaufruf des Bundes ist da – und ab sofort gültig! Infolge des aktuellen Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2025 können jetzt wieder Anträge gestellt werden. Startschuss zur Einreichung ist der 1. August 2025. Mehr

  • © Medienboard Berlin-Brandenburg

    © Medienboard Berlin-Brandenburg

    Der Deutsche Computerspielpreis 2025

    Kategorie: Games

    Am 14. Mai 2025 wurde bei einer glanzvollen Gala der Deutsche Computerspielpreis 2025 verliehen – im Palais am Funkturm, einer neuen Venue für den wichtigsten deutschen Preis der Games-Branche. Mehr

  • © Messe Berlin GmbH

    GamesCapitalBerlin: Im Interview mit Dr. Mario Tobias

    Kategorie: Games

    „Wir haben hart dafür gekämpft, den Deutschen Computerspielpreis zu uns auf das Messegelände zu bekommen. Von daher freuen wir uns sehr, mit unserem Palais am Funkturm eine festliche Kulisse für die Verleihung des DCP zu bieten. Berlin ist der ideale… Mehr