
© Projekt Zukunft
Nächster Schritt für StaBAK-Projekt
Das Forschungsprojekt OTB-5G+ #staBAK auf dem Campus des Fraunhofer HHI soll wichtige Erkenntnisse auf dem Weg zu #Gigabit-Hauptstadt sammeln. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien feierte die E-Plus Gruppe Ende Oktober den offiziellen Startschuss ihres neuen Hauptstadtbüros im Römischen Hof in Berlin-Mitte. Die neuen Räume sollen Anlaufstelle für Politik, Wirtschaft und Verbände sein. Die Leitung des Hauptstadtbüros übernimmt Harald Geywitz, der vor Ort Ansprechpartner für Politik und Verbände ist. Er verantwortete zuvor den Bereich Public Affairs bei AOL Deutschland/HanseNet und leitete lange Zeit das Hauptstadtbüro des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM e. V.).
Auf 700 qm bietet das neue Hauptstadtbüro 15 Büroarbeitsplätze. Nachbarn der E-Plus Gruppe im Haus Unter den Linden Nummer 10 sind unter anderem Ferrari und der Condé Nast Verlag. Eigentümerin des Gebäudes ist die bundeseigene Vivico Real Estate GmbH.
Berlin spielt nach Unternehmensangaben für die politischen Rahmenbedingungen des Kerngeschäfts des Unternehmens eine wichtige Rolle. Gleichzeitig ist die Hauptstadt wegen ihrer Einwohnerzahl für das Vertriebsgeschäft von Bedeutung. Die E-Plus Gruppe betreibt 18 Mobilfunkshops in Berlin und beschäftigt an seinen Netz- und Vertriebsstandorten in der Hauptstadt derzeit rund 160 Mitarbeiter. Mit rund 13,6 Millionen Kunden ist E-Plus der drittgrößte deutsche Mobilfunkanbieter. Die E-Plus Gruppe beschäftigt in Deutschland bei einem Jahresumsatz von 2,9 Milliarden Euro rund 2.200 Mitarbeiter.
Der sogenannte Römerhof wurde 1865/66 im Stil der Neorenaissance erbaut. Bis 1910 war er das Grand Hotel de Rome, anschließend wurde das Gebäude umgestaltet und fortan als Geschäftshaus genutzt. Im 2. Weltkrieg trugen die Fassaden an der Charlotten- und Mittelstraße erhebliche Schäden davon. In der DDR nutzten das Bulgarische Kulturzentrum sowie ein Reisebüro das Haus. Der Römische Hof steht heute unter Denkmalschutz.
© Projekt Zukunft
Das Forschungsprojekt OTB-5G+ #staBAK auf dem Campus des Fraunhofer HHI soll wichtige Erkenntnisse auf dem Weg zu #Gigabit-Hauptstadt sammeln. Mehr
© Berliner Breitbandportal / BKT
Seit genau einem Jahr hat die Plattform Unternehmen und Bedarfsträger zusammengebracht. Mehr
© Christopher Burns / Unsplash
© Christopher Burns / Unsplash
Überblick bringt Visualisierung potentieller Wohnbauflächen und Breitbandbedarfe zusammen. Mehr