Projekt „Freies WLAN für Berlin“ nimmt Fahrt auf

Kategorie: Breitband

Netzpolitik und damit verbunden der Ausbau der digitalen Infrastruktur Berlins ist ein Schwerpunkt der Senatspolitik. Um die Nutzung der öffentlichen Gebäude können sich Interessierte bis zum 31. Januar 2015 bewerben. Die Betreiber müssen mindestens 30 Minuten kostenlosen Internetzugang pro Tag für jeden Interessierten anbieten. Der Senat will Miet- und Stromkosten bis zu einer Höhe von 170.000 Euro übernehmen. Profitieren werden von dem Projekt alle Berlinerinnen und Berliner, aber auch Touristinnen und Touristen. Das Land Berlin fördert das Vorhaben mit eigenen Mitteln.

Projekt Zukunft hat im vergangenen Jahr eine Übersicht der öffentlichen WLAN-Hotspots des Landes und der Standorte des Vorhabens Public WiFi erstellt und veröffentlicht. Das Verzeichnis „Öffentliche WLAN-Hotspots des Landes Berlin“ ist sowohl in Listenform als auch georeferenziert als Karte zum schnelleren Auffinden von Hotspots einsehbar und wird fortlaufend aktualisiert.

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Projekt Zukunft

    Nächster Schritt für StaBAK-Projekt

    Kategorie: Breitband

    Das Forschungsprojekt OTB-5G+ #staBAK auf dem Campus des Fraunhofer HHI soll wichtige Erkenntnisse auf dem Weg zu #Gigabit-Hauptstadt sammeln. Mehr

  • ©️ Johannes Windolph

    Digital Health Apps auf Rezept

    Kategorie: Digitalwirtschaft

    Migräne, Depression, Rückenschmerzen: Ärzte verschreiben Berliner Apps zu Therapiezwecken. Mehr