Tom Tom

Kategorie: Neu in Berlin

Berlin-Adlershof ist Teil der TomTom Mobility Solution Gruppe, die an den Standorten Amsterdam, Edinburgh und Berlin Forschungsarbeiten zur Entwicklung von Navigationsgeräten der nächsten Generation durchführt. Diese ermöglichen dann etwa eine verkehrsabhängige Navigation, bei der Staus oder Baustellen automatisch umfahren werden können. Ziel der Ansiedlung in Adlershof ist unter anderem die Kooperation mit der Berliner Forschungs- und Hochschulszene.

Ausschlaggebend für Adlershof war die gute Vernetzung zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen. Die Humboldt Universität im Technologiepark Adlershof mit Instituten für Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik, Physik und Psychologie ermöglicht gute Synergieeffekte zwischen Unternehmen und den Instituten. Wie Tom Tom vom Berliner Know-how profitiert, zeigt das in Adlershof ansässige Institut für Verkehrsforschung (IVF) des Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Von dieser Forschungseinrichtung sind drei Mitarbeiter in das holländische Unternehmen gewechselt und bauen die Berliner Niederlassung von Tomtom auf.

Die Wissenschaftler entwickeln eine Technik, mit der sich Daten zum Verkehrsfluss auch von privaten Kraftfahrzeugen übertragen lassen und an einen Zentralrechner geleitetet werden. Bisher war diese so genannte „Floating Car Data-Technik“ in Berlin nur bei den Taxis im Einsatz. Mit Privatfahrzeugen ergibt sich eine deutlich höhere Informationsdichte, was auch die Staumeldungen und Umfahrungsempfehlungen dieser Navigationssysteme viel besser macht. An dieser Berliner Entwicklung hat Tom Tom Interesse und profitiert von hochqualifizierten Fachkräften. Aus diesem Grund sucht der Navigations-Anbieter auch Software-Entwickler und Verkehrsingenieure für den neuen Standort. Doch auch Mathematiker, Physiker und Geographen sind gefragt.

Tom Tom Mobility Solutions beschäftigt weltweit über 800 Mitarbeiter und beliefert mehr als 1,5 Millionen Kunden in 16 Ländern. Zum Produktportfolio gehören neben mobilen Navigationsgeräten für Autos und Fahrräder auch Softwarelösungen für Pocket-PCs, PDAs und Handys.

Das könnte Sie auch interessieren