
©Tina Krohn Photography
GamesCapitalBerlin: Im Interview mit Devsisters Europe
"Berlin lässt sich immer gut verkaufen." Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Neben "The Inner World – Der letzte Windmönch" von Studio Fizbin konnten sich auch zwei weitere Spiele aus der Hauptstadtregion über eine Auszeichnung freuen: "Dreadnought" von Yager gewann in der Kategorie Beste technische Leistung und "Card Thief" von Tinytouchtales erhielt die Auszeichnung für das Beste Game Design.
Die Vergabe des Deutschen Entwicklerpreis ist ein weiterer Impulsgeber für die Deutsche Games-Branche, welche ein enormes wirtschaftliches und kulturelles Potential besitzt. Laut der aktuellen ersten bundesweiten Studie zur Games-Branche lag der Umsatz der deutschen Games-Unternehmen vor dem anderer Kultur- und Kreativbranchen wie der Musikindustrie oder dem Bereich Kinofilm.
Auch Projekt Zukunft der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe setzt sich seit Jahren für die Förderung der Games-Branche in Berlin ein. Kein anderer Standort in Europa verfügt über ein so umfangreiches Bildungsangebot wie Berlin. Auch wissenschaftlich wird in der Hauptstadtregion zum Thema geforscht. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass hierzulande Gamingtrends gesetzt und neue technologische und inhaltliche Entwicklungen frühzeitig erkannt werden.
Über den Deutschen Entwicklerpreis
Seit 2004 wird der <link https://medienboard.us7.list-manage.com/track/click?u=9f4e1b3ce8f83bbd28a8e5ff6&id=dc2e6c7acc&e=d2cdeb1f05>Deutsche Entwicklerpreis</link> in 23 Kategorien für die Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern vergeben. Er hat vorwiegend symbolische Bedeutung, da kein Preisgeld vergeben wird. Eine aus knapp 30 Personen bestehende Jury trifft eine Vorauswahl aus allen in Deutschland produzierten Mobile-, Konsolen- und PC-Spielen und stellt diese dem Publikum zur Wahl.
Medienwirtschaft, Medientechnologie, Games, Film- und Fernsehwirtschaft
©Tina Krohn Photography
"Berlin lässt sich immer gut verkaufen." Mehr
© DEXAI Arts
"Wir haben eine unglaubliche Menge an Inspiration, Motivation und Unterstützung erfahren." Mehr
Prof. Odile Limpach, Co-Founderin von SpielFabrique
Ziel von SpielFabrique ist es, die mit ihrer Expertise junge Indie-Games-Studios beim Gründungs- und Entwicklungsprozess unterstützen und ein internationales Netzwerk für die Community stellen. Mehr