Zukunftsmusik – Enterprise meets Startup
Im Rahmen des Berliner Musikbusiness-Events MOST WANTED: MUSIC der Berlin Music Commission führt Projekt Zukunft seine Matchmaking-Formate fort. Am 19. November 2015 findet hierzu das erste Musik-Matchmaking der Landesinitiative unter dem Namen „Zukunftsmusik – Enterprise meets Startup“ statt. Nach dem Motto Old meets New Economy treffen auch hier junge Startups auf etablierte Unternehmen, um über Geschäftsideen zu reden und Kontakte zu knüpfen.
Gründer und etablierte Unternehmen haben hier Gelegenheit, sich bei  einer Art Speed-Dating über Erfahrungen, Know-how und neue Konzepte  austauschen. Für eine Teilnahme können sich junge Startups mit  Musikbezug per <link mostwanted@berlin-music-commission.de - mail "Opens window for sending email">E-Mail</link>  bewerben, vorzugsweise aus der digitalen Wirtschaft. Die Startups  müssen ihren Sitz in Berlin haben und vor nicht länger als fünf Jahren  gegründet worden sein. 
Bei Old meets New Economy trafen sich auf  Initiative von Projekt Zukunft dieses Jahr bereits etablierte  Unternehmen und Gründer auf der Tech Open Air und der Langen Nacht der  Startups. Die Speed Datings fanden so direkt auf zentralen  Veranstaltungen der Branche statt. Die MOST WANTED: MUSIC ist eines der  zentralen Musikbusiness-Events in Berlin mit interessanten Speakern wie  Tresor-Gründer Dimitri Hegemann, dem Vorsitzenden der Clubcommission  Berlin, Olaf Möller sowie der Journalistin und Autorin Julia Korbik.
Weiterführende Links
Hier finden Sie ergänzende Links zum Artikel:
- <link http: mwm-berlin.de external-link-new-window external link in new>Zur Website der MOST WANTED: MUSIC