Berlin-Brandenburg auf der gamescom

Kategorie: Games

© media:net berlinbrandenburg e.V.

© media:net berlinbrandenburg e.V.

Der Stand der Länder Berlin und Brandenburg beheimatete während der drei Messetage 14 Unternehmen aus der Hauptstadtregion. Auf dem Stand präsentierten sich

  • der Lokalisations-App-Spezialist Altagram
  • der Data-App-Anbieter App Annie
  • Ad-Supporter AppLift
  • der Videospiele-Hersteller Creative Mobile
  • die Hochschule für Spiele-Entwicklung GAMES ACADEMY
  • der Mobile Game Publisher GAMEVIL
  • die Non-Profit-Organisation Gaming-Aid e.V.
  • der pay-what-you-want Store Humble Bundle
  • der Marktführer für Multimedia-Software MAGIX
  • die Full-Service-Agentur Mothership
  • der Spieleentwickler playsnak,
  • das Gamification-Unternehmen Serious Games Solutions
  • die Plattform für Spieleentwickler simplaex

Die Unternehmen nutzten die Präsenz auf der gamescom 2017, um ihre innovativen Projekte und Erfolgsgeschichten vorzustellen und Meetings mit potentiellen Geschäftspartnern wahrzunehmen. Die Unternehmen präsentierten gemeinsam die Hauptstadtregion.

Der Gemeinschaftstand wird finanziert vom Land Berlin und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Neben dem Medienboard Berlin-Brandenburg wird er darüber hinaus von den Partnern Projekt Zukunft, Berlin Partner, Wirtschaftsförderung Brandenburg und Norton Rose Fullbright unterstützt. 

Gamesbranche in Berlin
Die gamescom zählt neben der International Games Week Berlin zu den wichtigsten Networking-Veranstaltungen für globale Unternehmen aus der Entertainment-Branche sowie die internationale Gaming-Community.

Mit über 1.500 Unternehmen aus allen Bereichen der Gamesbranche, rund 12.000 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von 1,2 Mrd. Euro verzeichnet die Berliner Gamesindustrie das stärkste Wachstum deutschlandweit. Kein anderer Standort hat eine so dichte und vielfältige Games-Infrastruktur. 

Die Games-Branche in Berlin gilt seit Jahren als Wachstumsbranche. So verwundert es nicht, dass renommierte Hochschulen attraktive Ausbildungsgänge für den Branchennachwuchs führen – darunter die Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf, die Mediadesign Hochschule, die Universität der Künste oder die Games Academy. Auch wissenschaftlich wird in der Hauptstadtregion zum Thema geforscht. In Berlin werden Gamingtrends gesetzt und neue technologische und inhaltliche Entwicklungen frühzeitig erkannt und gefördert.

Kontakt

Christopher Hohage

Medienwirtschaft, Medientechnologie, Games, Film- und Fernsehwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Michael Oestreicher

    GamesCapitalBerlin: Im Interview mit INSTINCT3

    Kategorie: Games

    „Berlin ist eine Drehscheibe für Kreative und der Games-Markt ist da keine Ausnahme. Die Stadt zieht Talente aus der ganzen Welt an und fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwickler:innen, Vermarkter:innen und Content-Ersteller:innen. Für Agenturen… Mehr

  • Berlin sucht Esport-Talente – jetzt bis zum 11. Mai 2025 bewerben!

    Kategorie: Games

    Berlin ist die führende Esport-Metropole Europas! Mit einer zukunftsweisenden Nachwuchsinitiative unterstreicht unsere Hauptstadt das noch einmal deutlich: In Kooperation mit der esports player foundation (epf) fördert das Land Berlin mit dem… Mehr

  • © Animation Network e. V.

    Animation Rendezvous Berlin – eine Verabredung für alle Sinne

    Kategorie: Film/Rundfunk

    Vier Events, vier einzigartige Locations, unzählige inspirierende Begegnungen – die Animation Rendezvous Berlin haben im vergangenen Jahr gezeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend Animation in all ihren Facetten sein kann. Von XR über Szenografie,… Mehr