Der Stand der Länder Berlin und Brandenburg beheimatete während der drei Messetage 14 Unternehmen aus der Hauptstadtregion. Auf dem Stand präsentierten sich
der Lokalisations-App-Spezialist Altagram
der Data-App-Anbieter App Annie
Ad-Supporter AppLift
der Videospiele-Hersteller Creative Mobile
die Hochschule für Spiele-Entwicklung GAMES ACADEMY
der Mobile Game Publisher GAMEVIL
die Non-Profit-Organisation Gaming-Aid e.V.
der pay-what-you-want Store Humble Bundle
der Marktführer für Multimedia-Software MAGIX
die Full-Service-Agentur Mothership
der Spieleentwickler playsnak,
das Gamification-Unternehmen Serious Games Solutions
die Plattform für Spieleentwickler simplaex
Die Unternehmen nutzten die Präsenz auf der gamescom 2017, um ihre innovativen Projekte und Erfolgsgeschichten vorzustellen und Meetings mit potentiellen Geschäftspartnern wahrzunehmen. Die Unternehmen präsentierten gemeinsam die Hauptstadtregion.
Der Gemeinschaftstand wird finanziert vom Land Berlin und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Neben dem Medienboard Berlin-Brandenburg wird er darüber hinaus von den Partnern Projekt Zukunft, Berlin Partner, Wirtschaftsförderung Brandenburg und Norton Rose Fullbright unterstützt.
Gamesbranche in Berlin Die gamescom zählt neben der International Games Week Berlin zu den wichtigsten Networking-Veranstaltungen für globale Unternehmen aus der Entertainment-Branche sowie die internationale Gaming-Community.
Mit über 1.500 Unternehmen aus allen Bereichen der Gamesbranche, rund 12.000 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von 1,2 Mrd. Euro verzeichnet die Berliner Gamesindustrie das stärkste Wachstum deutschlandweit. Kein anderer Standort hat eine so dichte und vielfältige Games-Infrastruktur.
Die Games-Branche in Berlin gilt seit Jahren als Wachstumsbranche. So verwundert es nicht, dass renommierte Hochschulen attraktive Ausbildungsgänge für den Branchennachwuchs führen – darunter die Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf, die Mediadesign Hochschule, die Universität der Künste oder die Games Academy. Auch wissenschaftlich wird in der Hauptstadtregion zum Thema geforscht. In Berlin werden Gamingtrends gesetzt und neue technologische und inhaltliche Entwicklungen frühzeitig erkannt und gefördert.
„Persönlich halte ich es für wichtig, dass Kinder und Jugendliche in einer Medienwelt aufwachsen können, die ihrer Entwicklung nicht schadet, ihnen aber gleichzeitig die Teilhabe an den vielfältigen Möglichkeiten ermöglicht. Diese Balance in einer…
Mehr
Als alljährlicher weihnachtlicher Jahresabschluss der Games-Branche fand die Verleihung am 3. Dezember 2024 in Köln statt. Die Auszeichnung für die besten Computerspiele des Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die älteste und…
Mehr
Wenn kreative Ideen, der Wunsch nach dem Übernehmen von Verantwortung und Social Impact aufeinandertreffen, dann sind die Kultur- und Kreativpilot:innen 2024/25 nicht weit! Dass Berlin eine innovative wie engagierte Strahlkraft hat, spiegelt sich in…
Mehr