Das Computerspielemuseum in Berlin veranstaltet im Rahmen der Deutschen Gamestage 2013 erstmals ein Gamefest. Vom 24. bis 28. April können Besucher neue Spiele testen, an Wettbewerben teilnehmen oder auf einer Retrobörse nach Klassikern der Computerspielgeschichte suchen.
Besucher können die Siegertitel des Deutschen Computerspielpreises und des LARA Awards spielen. Außerdem wird man die Meister im „Speedrun“ erleben und kann sich in Ausscheidungskämpfen auch selbst ausprobieren. Am Wochenende wird dann erstmals eine Retrobörse stattfinden, bei der die Händler viele historische Schätze der Computerspielgeschichte anbieten werden.
Darüber hinaus werden in einer Sonderausstellung mit dem Titel „Art of Games“ origninale Konzeptartworks präsentiert, die am Anfang so bekannter Spiele wie „Tekken“ oder „Assassin’s Creed“ standen.
Wenn im August die Messehallen in Köln öffnen, ist es endlich wieder soweit: gamescom! Und selbstverständlich lässt sich die #GamesCapitalBerlin die weltweit größte Computer- und Videospielmesse nicht entgehen. Denn wo sonst kann das Potenzial der…
Mehr
Der neue Games-Förderaufruf des Bundes ist da – und ab sofort gültig! Infolge des aktuellen Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2025 können jetzt wieder Anträge gestellt werden. Startschuss zur Einreichung ist der 1. August 2025.
Mehr
Am 14. Mai 2025 wurde bei einer glanzvollen Gala der Deutsche Computerspielpreis 2025 verliehen – im Palais am Funkturm, einer neuen Venue für den wichtigsten deutschen Preis der Games-Branche.
Mehr