Ein starkes Zeichen für die Zukunft des Kinos

Kategorie: Förderungen

Senatskanzlei-Chef Severin Fischer, Daniel Saltzwedel (MBB), Kirsten Niehuus (MBB-Geschäftsführerin), die Jurymitglieder Jörg Taszman und Leila Hamid und Moderator Knut Elstermann von radioeins

Senatskanzlei-Chef Severin Fischer, Daniel Saltzwedel (MBB), Kirsten Niehuus (MBB-Geschäftsführerin), die Jurymitglieder Jörg Taszman und Leila Hamid und Moderator Knut Elstermann von radioeins

© Medienboard Berlin-Brandenburg

Mit den Kinoprogrammpreisen wird jährlich das vielfältige Programm der Kinos in der Hauptstadtregion gewürdigt und gefördert. In Zusammenarbeit mit dem Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB) werden die Preise jährlich vergeben und feiern damit die lebendige Vielfalt der Kinolandschaft.

"Da nur Kino kann, was Kino kann … bedanken wir uns mit einer Auszeichnung auf Rekordniveau von 1,5 Mio. Euro besonders bei den ausgezeichneten 68 Kinos in Berlin und Brandenburg, die ihr Publikum mit leidenschaftlichem Einsatz jeden Tag überraschen, erstaunen und beglücken. Wir brauchen das Kino - in guten wie in schlechten Zeiten!" – so Kirsten Niehuus, MBB-Geschäftsführerin.

Würdigung der Kinolandschaft

Die Verleihung fand gestern, erstmals in Präsenz seit Corona, im Katerschmaus an der Spree statt und wurde von Knut Elstermann (radioeins) moderiert.

Für die Auszeichnung der insgesamt 68 besten Arthouse-Kinos wurden Gewinnerprämien von bis zu 40.000 Euro vergeben, darunter 24 Brandenburger und 44 Berliner Kinos.

Anwesend waren unter anderem Kirsten Niehuus, KPP-Jurymitglied und Vorstandsvorsitzende der X Verleih AG Leila Hamid und der Chef der Berliner Senatskanzlei Dr. Severin Fischer, der sagte: "Die Kinos sind wichtige Kulturorte der Hauptstadtregion und die Vielfalt der Kinolandschaft in Berlin ist einmalig in Deutschland. Mit dem Kinoprogrammpreis möchten wir ihr Durchhaltevermögen in der schwierigen Pandemiezeit und ihr Engagement für qualitativ herausragende Programme würdigen. Ich freue mich, dass wir auch in Zukunft ein Preisgeld von 1,5 Mio. Euro beitragen können. Denn für gutes Kino braucht man gute Kinos."

Das gleichbleibend hohe Niveau des Gesamtwertes honoriert nicht nur die hervorragend kuratierten Programme der Kinos, sondern auch deren Standhaftigkeit und den Willen, ihrem Publikum auch in schwierigen Zeiten eine einzigartige Auswahl an Filmen zu bieten.

Dass die Gesamtsumme auch im nächsten Jahr zur Verfügung steht, setzt ein klares Zeichen für die Zukunft des Kinos in der Hauptstadtregion.

Die Berliner Gewinner der Kinoprogrammpreise 2022 finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Animation Network e. V.

    Animation Rendezvous Berlin – eine Verabredung für alle Sinne

    Kategorie: Film/Rundfunk

    Vier Events, vier einzigartige Locations, unzählige inspirierende Begegnungen – die Animation Rendezvous Berlin haben im vergangenen Jahr gezeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend Animation in all ihren Facetten sein kann. Von XR über Szenografie,… Mehr

  • Claudia Schramke, Berlin

    Berlinale 2025 – 75. Jubiläum mit ganz besonderen Premieren

    Kategorie: Events

    Im Februar rückt das Grau des Winters für elf Tage in den Hintergrund. Als eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt gehört die Berlinale zu den wichtigsten Ereignissen im Jahreskalender von Cineast:innen und der Filmbranche. Vom 13. bis 23.… Mehr