Berlin Animation HUB @ Festival of Animation Berlin 2025

Kategorie: Film/Rundfunk

Vom 26. bis 28. September 2025 findet das Festival of Animation Berlin (FAB) bereits in seiner achten Ausgabe statt – dieses Jahr mit einem Fokus auf Japan. Drei Tage lang werden das silent green Kulturquartier und das City Kino Wedding so mit Animationsfilmen in all seinen Facetten bespielt.

Seit 2023 ist auch der Berlin Animation HUB fester Bestandteil des Events. Seither bietet der HUB eine zentrale Plattform für Austausch und Zusammenarbeit in der Animationsbranche. 

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt das Networking- und Businessprogramm des FAB erneut. Denn: Berlin als Produktionsstandort für Animationsfilme zu stärken und die Stadt als internationale Austauschplattform für Koproduktionen zu etablieren, sind Ziel und Vision des Animation Network Berlin, Träger des Events. 

Von Masterclasses, Workshops, Pitching Sessions über Talks, Panels und Networking-Formate: Eine breite Palette an Events richtet sich an Auftraggebende und -nehmende, Branchenprofis und Einsteiger:innen. 

Hier findet ihr eine Programmübersicht vom FAB und vom HUB. Zu den Tickets geht’s hier entlang.

Wir präsentieren euch hier einige Programmpunkte, die ihr nicht verpassen solltet:

Programm-Highlights

ANIMATION STUDIO TOUR

  • 25.09.2025
  • 12:00–18:00 Uhr
  • Ort: Die Bekanntmachung des Treffpunkts erfolgt nach der Anmeldung
  • Anmeldung: begrenzte Plätze, Anmeldung hier

Highlights des HUB ist die Animation Studio Tour, die als Format erstmalig stattfindet und sich als regelmäßiger Bestandteil des Animation HUB etablieren soll. Hier kommen Akteur:innen aus der Animationsbranche, der Förderlandschaft, dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, der Politik und Interessierte zusammen, um auf einer vierstündigen Bustour durch Berlin vier verschiedene Standorte und Firmenstrukturen kennenzulernen – eine Busfahrt als gemeinsamer Netzwerkevent, Studio-Seeing und Standortpräsentation!

Die vier Studios sind ganz unterschiedlich strukturiert, haben aber dennoch viele Gemeinsamkeiten. Die Arbeitsweisen und Strategien kennenzulernen und die Szene und die Akteure zu vernetzen, ist das vorrangige Ziel der Bustour.

Diese Studios sind mit dabei:

Während Lumatic mit Animation und VFX (Visual Effects) an Filmen wie „Schule der magischen Tiere“ arbeitet und mit „Drachenreiter“ eine selbst produzierte Feature length Animation im Portfolio hat, arbeitet monströös als kollektiv geführtes Studio vornehmlich für Auftraggeber wie NGOs, soziale, politische und kulturelle Unternehmen: von der Idee bis zum fertigen Produkt. 

Unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft KAOS versammeln sich viele kreative Köpfe, die sowohl individuell als auch gemeinschaftlich arbeiten und auftreten. Neben Animationsschaffenden sind dort auch andere künstlerische und handwerkliche Disziplinen verortet: ein kreatives KAOS. Die kreativen Köpfe hinter Bitteschöntv haben in ihrem Portfolio nicht nur Animationsfilme mit einem breiten technischen und inhaltlichen Spektrum, sondern auch illustrierte Bücher oder Games, Grafikdesign und mehr. 

Weitere Highlights des HUBs und Festivals sind … 

FRIEDEFELD

  • 26.09.2025
  • 13:00–14:00 Uhr
  • Ort: silent green Kulturquartier, Kleines Kino
  • Tickets: hier

Deutschlands erste Erwachsenen-Animationsserie: Die Veröffentlichung der Serie „Friedefeld” schlug im vergangenen Jahr ein wie eine Bombe. Eine animierte Sitcom aus Deutschland für Erwachsene – wo gibt’s denn so etwas!? Noch dazu finanziert von den als eher konservativ geltenden Öffentlich-Rechtlichen!

In ihrer Case Study zur Serie erzählen die beiden Serien-Macher T. Orion Brehmer und Alfonso Maestro über ihren Weg von der Idee zu zehn Episoden. Zum abschließenden Q&A nach Talk und Screening ist auch BR-Redakteur Patricius Mayer dabei – der Windmühlen-Greenlight-Ritter in den Senderfluren.

FAB PITCH

  • 26.09.2025
  • 16:00–17:30 Uhr
  • Ort: silent green Kulturquartier, Kleines Kino
  • Anmeldung: begrenzte Plätze, Anmeldung hier


Die Pitching Session hat sich über die letzten Jahre seit 2019 zu einem festen Bestandteil des Festivals entwickelt. Acht verschiedene Projekte von internationalen Filmemacher:innen werden präsentiert, auf der Suche nach Co-Produktionspartner:innen, Fördergeber:innen oder einem konstruktiven Feedback und neuem Schwung. Erneut sind darunter mehrere „Talents“ Projekte, die von Autor:innen und Filmemacher:innen gepitcht werden, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen.

Die Pitchenden wurden von einem dreiköpfigen Mentoring-Team im Vorfeld gebrieft und unterstützt – inhaltlich und formal.

„Die Rückeroberung unserer Identität“ – Entstehung, Produktion und Zukunft des ersten peruanischen Animes: „Apukunapa Kutimuynin“

  • 27.09.2025
  • 17:00–18:30 Uhr
  • Ort: silent green Kulturquartier, Kleines Kino
  • Anmeldung: Tickets, hier

Die peruanische Anime-Serie (Ninakami Studio, Lima) hat einen schwierigen Weg hinter sich, nach der Veröffentlichung im Mai diesen Jahres aber große Resonanz weltweit hervorgerufen. „Ist Peru das neue Japan?“ wurde dort gefragt und das FAB hat José Luis Gonzales Solis eingeladen, von seiner Schlüsselrolle bei der Entstehung der Serie zu berichten, gemeinsam mit der Animatorin Jessica Apel (DE).

Japanische Anime-Ästhetik trifft auf jahrtausendealte peruanische Kulturgeschichte …

Animation Rendezvous Berlin #6: Animation meets Biography

  • 27.09.2025
  • 21:00–22:30 Uhr
  • Ort: silent green Kulturquartier, Atelier 2
  • Anmeldung: kostenfreie Teilnahme, Anmeldung hier

Die Kreativlandschaft ist immer aufs Neue wild und unberechenbar. Neben Glück und Durchhaltevermögen braucht man auch einiges an Anpassungsfähigkeit, um sich durch den Dschungel von Auftragsflauten, Förderabsagen und eigenwilligen Kund:innen zu schlagen. 

In einem spielerischen Dialog möchte Animation Rendezvous #6 das vermeintliche Tabu „Überleben in der Animationsindustrie“ unter die Lupe nehmen. Die Themen: notwendige Übel, unangenehme Aufträge, moralische Grenzen, Geheimtipps und Strategien abseits der Kreativbranche. 

Manche Pfade führen aus der Freiberuflichkeit in ein neues Territorium, andere führen aus unerwarteten Orten hinein ins Künstler:innendasein. Auf ihrer Reise haben sich die Gäste zu einzigartigen Kreaturen mit unterschiedlichen Standbeinen entwickelt, die in der sechsten Ausgabe unserer Animation Rendezvous Reihe genauer inspiziert werden.

Das Festival of Animation Berlin 2025

Das Festival of Animation Berlin (FAB) ist der lebendige Mittelpunkt der deutschen und internationalen Animationsfilmszene, der einmal jährlich die aufregendsten Kurz- und Langfilme sowie innovative Crossmedia-Experimente in Berlin präsentiert. Als Berlins einziges Festival widmet es sich exklusiv dem Animationsfilm in all seinen Formen – von klassischem Zeichentrick über Stop Motion, CGI bis zu experimenteller Crossmedia- und 360°-Animation. Jährlich werden die besten Kurz- und Langfilme aus aller Welt präsentiert, ergänzt durch verschiedene Wettbewerbe, eine interaktive Ausstellung und ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Workshops, Talks und Networking-Angeboten. Beim FAB treffen Individualist:innen und Teams, lokale und internationale Größen aufeinander – und schaffen gemeinsam das pulsierende Herz der Animationswelt in Berlin. Es verbindet Profis, Nachwuchs und Fans, fördert Talente und schafft kreative Netzwerke.

Seit 2017 wächst das Festival stetig – mit originellen Veranstaltungsorten, wechselnden Special Guests und einer Community, die mit Hingabe und frischen Ideen die Szene prägt. Trotz Herausforderungen konnte FAB jedes Jahr innovative Akzente setzen, etwa mit digitalen Formaten, neuen Ausstellungsräumen und überraschenden City-Events.

 

Kontakt

Christopher Hohage

Medienwirtschaft, Medientechnologie, Games, Film- und Fernsehwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • LUNA Innovationsnetzwerk – Auftaktveranstaltung in Berlin

    Kategorie: Cluster/Strategien

    Am 4. September 2025 lädt das LUNA euch zum Auftakttreffen in Berlin ein – mit Keynotes, Pitching-Sessions, Infos zu Fördermöglichkeiten und viel Raum für Networking mit potenziellen Projektpartner:innen. Mehr

  • © Animation Network e. V.

    Animation Rendezvous Berlin – eine Verabredung für alle Sinne

    Kategorie: Film/Rundfunk

    Vier Events, vier einzigartige Locations, unzählige inspirierende Begegnungen – die Animation Rendezvous Berlin haben im vergangenen Jahr gezeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend Animation in all ihren Facetten sein kann. Von XR über Szenografie,… Mehr

  • Claudia Schramke, Berlin

    Berlinale 2025 – 75. Jubiläum mit ganz besonderen Premieren

    Kategorie: Events

    Im Februar rückt das Grau des Winters für elf Tage in den Hintergrund. Als eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt gehört die Berlinale zu den wichtigsten Ereignissen im Jahreskalender von Cineast:innen und der Filmbranche. Vom 13. bis 23.… Mehr