
Teilnehmer:innen des Accelerator-Batch im Gespräch
© K.I.E.Z.
Berliner KI-Startups haben jetzt ihren eigenen K.I.E.Z.
Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum präsentiert seine sechs Teilnehmer für den aktuellen Accelerator-Batch. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Die Speed-Datings setzen die Matchmaking-Reihe „Zukunftslunch“ der Landesinitiative fort, in der sich Old und New Economy zum Mittagsessen treffen. Auch bei „Back to the Future“ tauschen etablierte und junge Unternehmen Know-How, Erfahrungen und Geschäftsideen in entspannter Atmosphäre aus. Auf der TOA trafen sich die Teilnehmer an einem langgezogenen Tisch im Outdoor-Bereich. Jeweils sechs Minuten Zeit blieb pro Paarung, um sich gegenseitig zu präsentieren. Das anschließende Networking nutzen die Unternehmensvertreter rege, um Gespräche gezielt zu vertiefen. Auf Seiten der Corporates und Mittelständler waren u.a. IBM, SAP, Volkswagen, Sparda Bank, Ergo Versicherungsgruppe, Ullsteinbuch Verlage und Berolina vertreten.
Beim sehr gut besuchten Konferenzpanel „How to have sex with an elephant: mixing startups & corporates” gaben Vertreter von Deutsche Telekom, Pfizer und Flexperto einen tiefen Einblick in die Dos and Don’ts, wie sich eine Zusammenarbeit zwischen jungen, agilen Startups und etablierten Konzernen langlebig gestalten lässt.
Projekt Zukunft wird das Speed-Dating-Format „Back to the Future“ fortsetzen. Die nächste Ausgabe ist für den 5. September 2015 im Rahmen der Langen Nacht der Startups geplant. Mehr Infos in Kürze an dieser Stelle – stay tuned!
Hier geht es zum <link https://www.youtube.com/embed/6dc1NH4szVQ?rel=0 - external-link-new-window "Opens internal link in current window">Video</link>.
Teilnehmer:innen des Accelerator-Batch im Gespräch
© K.I.E.Z.
Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum präsentiert seine sechs Teilnehmer für den aktuellen Accelerator-Batch. Mehr
Titelseite GSM 22, Roboter der grünen Trieb in der Hand hält.
© Startup Verband
Wie die Innovationsfähigkeit grüner Startups die Transformation der deutschen Wirtschaft antreibt. Mehr
Titelbild Berlin Startup Report 2022
©️ Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Ausbildung stärken, Vernetzung mit Mittelstand und Hochschulen fördern und Berlins lebendige Startup-Szene nach Kräften unterstützen. Mehr