Es gibt Fördergelder für Medienprojekte

Kategorie: Film/Rundfunk

© Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ)

© Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ)

Studierende und Startups können sich beim Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) im Bereich TV, Radio oder Online bewerben. 

Das Budget der <link http://www.miz-babelsberg.de/innovationsfoerderung-fuer-studierende-und-start-ups>MIZ Innovationsförderung</link> beträgt bis zu 30.000 Euro je Projekt. Anfang April sollen die ausgewählten Projekte starten.

Bewerben können sich sowohl Studierende bis zu drei Jahre nach Ende ihres Studiums als auch Startups, deren Gründung höchstens drei Jahre zurückliegt. Antragsteller reichen bis zum 22. Januar eine maximal dreiseitige Projektskizze ein. Auswahlkriterien sind insbesondere Innovationswert und Rundfunkbezug der Idee. Im Rahmen ihrer Projekte stehen den Stipendiaten am Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) auch Arbeitsplätze, Hörfunk- und TV-Studio sowie Schnitt- und Produktionstechniken zur Verfügung. Unterstützt werden sie zudem von auserwählten Mentoren.

Insgesamt werden in diesem Jahr an vier Terminen Förderprojekte ausgewählt. Am 17. Januar findet am MIZ Babelsberg um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung statt. Interessierte können sich über den <link http://www.miz-babelsberg.de/kalender?day=20170117>Online-Kalender</link> anmelden. Aktuell gefördert werden Madam, eine Open-Source-Lösung für automatische Umwandlung und Copyright-Verwaltung von Dateien, sowie H-EAR, das nach eigenen Angaben erste geobasierte Hörgame.

Kontakt

Tanja Mühlhans

Leitung Kreativ- und Medienwirtschaft, Digitalwirtschaft, Projekt Zukunft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Ines Bahr für BFW/BUZIGAHILL

    Berlin Fashion Week AW26 – Konzeptwettbewerb

    Kategorie: Mode

    Der Konzeptwettbewerb AW26 unterstützt innovative, nachhaltige und kreative Ideen der Modebranche, des stationären Einzelhandels sowie lokaler Designer:innen in Berlin und Deutschland. Die besten Konzepte erhalten Preisgelder und werden zur nächsten… Mehr

  • LUNA Innovationsnetzwerk – Auftaktveranstaltung in Berlin

    Kategorie: Cluster/Strategien

    Am 4. September 2025 lädt das LUNA euch zum Auftakttreffen in Berlin ein – mit Keynotes, Pitching-Sessions, Infos zu Fördermöglichkeiten und viel Raum für Networking mit potenziellen Projektpartner:innen. Mehr

  • © Greta Maria Asgeirsdottir/Deep Tech Berlin

    Deep Tech Award 2025

    Kategorie: Wettbewerbe

    Die Deep Tech Stars 2025 stehen fest! Bei der Jubiläumsgala im Säälchen am 2.  Juli 2025 wurden fünf herausragende Berliner Unternehmen mit dem Deep Tech Award ausgezeichnet. Ob KI im Gesundheitswesen, Quantenalgorithmen, Drohnenflotten,… Mehr