Berlin sucht Esport-Talente – jetzt bis zum 11. Mai 2025 bewerben!

Kategorie: Games

© esports player foundation

Berlin ist die führende Esport-Metropole Europas! Mit einer zukunftsweisenden Nachwuchsinitiative unterstreicht unsere Hauptstadt das noch einmal deutlich: In Kooperation mit der esports player foundation (epf) fördert das Land Berlin mit dem Programm „Esports Team Berlin“ gezielt junge Talente und ebnet ihnen den Weg zur internationalen Spitze.

„Die Wirtschaftsverwaltung hat sich ganz bewusst entschieden, ein Förderprogramm „Esports Team Berlin“ aufzulegen und damit Berlins Rolle als Hauptstadt des Gamings und Esports zu unterstreichen. Damit starten wir erstmals eine Esport-Talentförderung in Berlin”, sagt Franziska Giffey. Denn: Esport hat sich längst zu einer bedeutenden Branche entwickelt, die nicht nur ein breites Publikum begeistert, sondern auch neue Perspektiven für die wirtschaftliche Entwicklung schafft. „Rund die Hälfte des Umsatzes der deutschen Esport-Branche wird in unserer Stadt generiert. Wir unterstützen junge Berlinerinnen und Berliner dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und auf nationaler und internationaler Ebene unter Beweis zu stellen”, so die Wirtschaftssenatorin weiter. 

Um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und Talente für die Zukunft zu gewinnen, spielt Nachwuchsförderung eine zentrale Rolle. Berlin setzt mit dieser Initiative einen wichtigen Impuls, um sowohl junge Esport-Talente zu fördern als auch den Standort als innovative Gaming-Metropole weiter zu stärken. Und sie „investiert in einen der dynamischsten Wirtschaftszweige unserer Zeit – und damit in die Zukunft unserer Stadt als führenden Innovationsstandort”, betont Giffey weiter. 

Alle Infos zur Förderung auf einen Blick

  • Die Förderung im Programm „Esports Team Berlin” erstreckt sich über einen Zeitraum von acht Monaten. 
  • In diesem Zeitraum stehen den Talenten umfassende und individuelle Förderleistungen der epf zur Verfügung: Bootcamps, sportpsychologische Betreuung, individuelles Esport-Training, Ernährungsberatung und Sportangebote.
  • Bis zum 11. Mai 2025 können sich ambitionierte Esport-Talente aus Berlin online auf die Förderung bewerben. 
  • Die Förderung ist offen für alle jungen Berliner:innen, unabhängig von Erfahrungsgrad oder bisherigem Erfolg im Esport. 
  • Bewerben können sich Talente aus den Titeln Brawl Stars (Multiplayer Mobilgeräte), League of Legends (Multiplayer PC) und EA FC (Fußball-Videospiel). 
  • Die überzeugendsten Bewerber:innen nehmen an einem exklusiven dreitägigen Auswahlevent teil – dort wählt ein erfahrenes Team aus Coaches und Expert:innen die 20 vielversprechendsten Talente aus.

Kooperation mit der esports player foundation

Die esports player foundation bringt das Know-how aus der traditionellen Sportförderung in den Esport. Sie fördert junge und etablierte Talente durch Professionalisierung des Trainings und umfassende Beratung in rechtlichen Dingen und gesundheitlichen Fragen. Ferner unterstützt die Foundation bei der Sicherung eines erfolgreichen Berufslebens nach der Esport-Karriere. Das Projekt wird mit bis zu 164.000 Euro von der Senatswirtschaftsverwaltung gefördert.

Julius Althoff, Geschäftsführer der esports player foundation, unterstreicht die Bedeutung dieses herausragenden Kooperationsprojekts: „Berlin setzt hier ein starkes Zeichen als Impulsgeber im Esport. Ganz nach unserem Leitbild: ‚Enable talents to live their dreams and serve as role models‘, freuen wir uns, dieses Projekt mit dem Land Berlin anzugehen und jungen Spitzentalenten eine Chance zu geben, weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus zu glänzen und ihre Zukunft aktiv in die eigene Hand zu nehmen.”

Alle Informationen zum Förderprogramm und den direkten Zugang zum Bewerbungsformular gibt’s hier: https://esportsplayerfoundation.org/esports-team-berlin/

Kontakt

Christopher Hohage

Medienwirtschaft, Medientechnologie, Games, Film- und Fernsehwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Animation Network e. V.

    Animation Rendezvous Berlin – eine Verabredung für alle Sinne

    Kategorie: Film/Rundfunk

    Vier Events, vier einzigartige Locations, unzählige inspirierende Begegnungen – die Animation Rendezvous Berlin haben im vergangenen Jahr gezeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend Animation in all ihren Facetten sein kann. Von XR über Szenografie,… Mehr

  • Foto: Moritz Högemann

    Berlin Fashion Week June/July 2025 – Concept Competition SS26

    Kategorie: Mode

    Mit der Concept Competition SS26 soll das Innovations- und Wachstumspotenzial der Modebranche, des stationären Einzelhandels und der lokalen Designer:innen in Berlin beziehungsweise Deutschland gestärkt werden. Dafür werden Preisgelder für besonders… Mehr