#GamesCapitalSpringBerlin

Kategorie: Games

Der Frühling ist da und damit der „Games Capital Spring Berlin“! Die kommende Woche hält viele tolle Events bereit – allen voran die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2025. Hier geben wir euch einen Überblick:

Deutscher Computerspielpreis 2025

  • 14. Mai 2025
  • Palais am Funkturm, Hammarskjöldpl., 14055 Berlin
  • Übersicht über die Nominierten
  • Akkreditierung für die Preisverleihung bis zum 12. Mai 2025

Der wichtigste Preis der deutschen Gamesbranche, der Deutsche Computerspielpreis (DCP), wird 2025 in Berlin vergeben. Die vom Medienboard Berlin-Brandenburg geförderte Verleihung findet am 14. Mai im Palais am Funkturm in Berlin statt. 

Der DCP ist der wichtigste Preis für die deutsche Gamesbranche und wird seit 2009 verliehen. Mit ihm zeichnet die Bundesregierung, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, gemeinsam mit dem game – Verband der deutschen Games-Branche e. V. die besten Computer- und Videospiele des Jahres aus Deutschland aus. 

Hochrangig besetzte Fach- und Hauptjurys wählen nach Aspekten wie Qualität, Innovationsgehalt, Spielspaß sowie kulturellem und pädagogischem Anspruch die besten Games aus. Das Awardbüro des DCP ist bei der Stiftung Digitale Spielekultur angesiedelt.

Mit insgesamt 11 Nominierungen für die Capital Region beim Deutschen Computerspielpreis (DCP) nimmt der #GamesSpringBerlin Fahrt auf. Die Berliner Entwickler:innen von Megagon Industries sind nicht nur als Bestes Deutsches Studio nominiert, ihr MBB-gefördertes Spiel „Lonely Mountains: Downhill“ geht nun mit seiner Erweiterung „Lonely Mountains: Snow Riders“ in der Königsklasse als Bestes Deutsches Spiel an den Start. 3 MBB-geförderte Games können sich über Nominierungen freuen: Vampire Therapist, Oddada und Echoes of Mora.

Weitere Nominierungen für das #GamesCapitalBerlin gehen an:

  • Megagon Industries für Bestes Deutsches Studio
  • „Lonely Mountains: Snow Riders” von Megagon Industries für Bestes Deutsches Spiel
  • „Thronefall” von Grizzly Game für Bestes Deutsches Spiel und für Bestes Game Design
  • „Duck Detective: The Secret Salami” von Happy Broccoli Games für Bestes Mobiles Spiel und Bestes Audiodesign
  • „Mini Mini Golf Golf” von Three More Years für Beste Story
  • „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm” von Paintbucket Games für Bestes Serious Game

Spotlight Games Berlin

  • 14. Mai 2025
  • 10:30–16:00 Uhr
  • Rotes Rathaus Berlin, Rathausstraße 15, 10178 Berlin
  • zum Programm
  • zur Anmeldung

Zusammen mit Branche, Politik und Presse werden in Talks, Panels und im direkten Austausch aktuelle Entwicklungen in der Gamesbranche in Berlin, Brandenburg und beyond diskutiert!

A MAZE. / Berlin 2025 

  • 14.–17. Mai 2025
  • Silent Green, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
  • zum Programm
  • zu den Tickets

A MAZE. / Berlin ist ein internationales Festival, eine Plattform für Independent- und Arthouse-Games und erkundet die Welt und Kultur der spielerischen Medien.

A MAZE. / Berlin findet 2025 zum 14. Mal statt und bringt die weltweite Community von Arthouse-Spieleentwicklern, künstlerischen Weltenbauer:innern, digitalen Künstler:innen und spielerischen Medienschaffenden zusammen. Vom 14. bis 17. Mai 2025 findet das internationale Festival für Spiele und spielerische Medien im Silent Green und im Panke Club (Berlin Wedding) statt und beinhaltet hybride Komponenten, die das physische Festivalprogramm mit der virtuellen Welt verbinden.

medianet GAMES Matchmaking Brunch 2025 

  • 15. Mai 2025
  • 11:00–15:00 Uhr
  • Atelier Rooftop, Prinzenstraße 84.2, 10969 Berlin
  • Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung.
  • Weitere Infos

In loungiger Atmosphäre des Atelier Rooftop wird am Vormittag nach der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises bei leckerem Brunch, Networking und Chill-Out Beats gefeiert.

Nutzt die Gelegenheit, euch mit Vertreter:innen der nationalen und internationalen Games-Branche auszutauschen und bei hoffentlich sonnigem Wetter den Ausblick über Berlin zu genießen. Im Anschluss könnt ihr die in der Nähe stattfindende A MAZE. / Berlin 2025 besuchen. Beim Showcase werdet ihr die Gelegenheit haben, alle nominierten Games aus Berlin-Brandenburg des DCP zu spielen – und es wartet auch noch die eine oder andere Überraschung auf euch!

Nominiert und damit vor Ort spielbar sind:

  • „Vampire Therapist“ von Little Bat Games
  • „ODDADA“ von Sven Ahlgrimm
  • „Echoes of Mora“ von Selkies Interactive
  • „Lonely Mountains“ von Megagon Industries
  • „Thronefall“ von Grizzly Games
  • „Duck Detective: The Secret Salami“ von Happy Broccoli Games
  • „Mini Mini Golf Golf“ von Three More Years
  • „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ von Paintbucket Games

The Art Department Berlin 2025

  • 24.–25. Mai 2025
  • Silent Green, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
  • zum Programm
  • zu den Tickets

The Art Department Berlin ist Festival und Konferenz gleichermaßen. Es feiert den Designprozess und die Handwerkskunst bei Film, Animation und Spielen. Im Jahr 2025 kehrt The Art Department zu seiner 5. Ausgabe nach Berlin zurück, dieses Mal im Silent Green.

Euch erwartet ein lebendiges Programm mit Künstler:innengesprächen, Demos, Workshops, Portfoliobesprechungen und einem gemütlichen Buchladen mit den wichtigsten Kunstbüchern. Ein wahrer Spielplatz und Treffpunkt für die Kreativbranche.

Macht beim Empfehlungsprogramm mit und teilt eure Erfahrung mit eurem kreativen Umfeld.

ON SCREEN @ re:publica 2025

  • 27. Mai 2025
  • STATION Berlin, Luckenwalder Str. 4–6, 10963 Berlin
  • zum Programm
  • zu den Tickets

Beim diesjährigen Programm-Special ON SCREEN wird der zweite #rp25-Tag dem bewegten Bild und der Zukunft audiovisueller Medien gewidmet! So wird die STATION Berlin am 27. Mai 2025 zum zentralen Treffpunkt für alle, die Film, Serien, Games und XR nicht nur konsumieren, sondern aktiv mitgestalten wollen.

Ein Tag voller Inspiration, Austausch und Innovation zur audiovisuellen Medienwelt von morgen: Die Teilnehmenden erwarten packende Diskussionen mit führenden Branchen-Expert:innen auf den Bühnen, praktische Workshops, eine interaktive Ausstellungsfläche zum Medienstandort Berlin-Brandenburg und gemeinsames Networking am Abend. Bei ON SCREEN treffen etablierte Medienmacher:innen auf digitale Pionier:innen, Gamer:innen auf Wissenschaftler:innen, Intendant:innen und Manager:innen der Rundfunkanstalten und Medienhäuser auf Content Creator:innen, Medien- und Netzpolitiker:innen auf Entwickler:innen und Journalist:innen.

Hier entstehen frische Kooperationen an den Schnittstellen verschiedener Disziplinen und die aktuellen Trends werden diskutiert und weitergedacht. ON SCREEN versteht sich damit als Kompass für alle, die an der Schnittstelle von audiovisuellen Medien, Technologie, Politik und Regulierung arbeiten und die Zukunft der Branche aktiv mitgestalten wollen.

Das Programm-Special ON SCREEN und der Medien-Track auf der re:publica 25 entstehen in diesem Jahr erstmalig in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur:innen aus Berlin-Brandenburg. Mit dabei sind: Seriesly Berlin, MediaTech Hub Conference, Games Ground und A MAZE. / Berlin sowie dokumentale.

ON SCREEN wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert.

Kontakt

Christopher Hohage

Medienwirtschaft, Medientechnologie, Games, Film- und Fernsehwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Michael Oestreicher

    GamesCapitalBerlin: Im Interview mit INSTINCT3

    Kategorie: Games

    „Berlin ist eine Drehscheibe für Kreative und der Games-Markt ist da keine Ausnahme. Die Stadt zieht Talente aus der ganzen Welt an und fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwickler:innen, Vermarkter:innen und Content-Ersteller:innen. Für Agenturen… Mehr

  • Berlin sucht Esport-Talente – jetzt bis zum 11. Mai 2025 bewerben!

    Kategorie: Games

    Berlin ist die führende Esport-Metropole Europas! Mit einer zukunftsweisenden Nachwuchsinitiative unterstreicht unsere Hauptstadt das noch einmal deutlich: In Kooperation mit der esports player foundation (epf) fördert das Land Berlin mit dem… Mehr

  • © Animation Network e. V.

    Animation Rendezvous Berlin – eine Verabredung für alle Sinne

    Kategorie: Film/Rundfunk

    Vier Events, vier einzigartige Locations, unzählige inspirierende Begegnungen – die Animation Rendezvous Berlin haben im vergangenen Jahr gezeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend Animation in all ihren Facetten sein kann. Von XR über Szenografie,… Mehr