gamesweekberlin Pro Experience 2021

Kategorie: Games

© gamesweekberlin

Die gamesweekberlin 2021 findet seit der Corona-Pandemie zum zweiten Mal im Online-Format über die Streaming-Plattform Twitch statt. Vom 23. – 25. November haben Gamer*innen, Spieleentwickler*innen und Branchenexpert*innen die Möglichkeit spannende Events mitzuerleben und sich untereinander zu vernetzen.

Großes Programm mit vielfältigen Themen

Auf die Teilnehmer*innen der gamesweekberlin warten Vorträge, Workshops und interaktive Live-Formate zu Themen rund um die Spieleentwicklung, Vermarktung und E-Sports-Kultur. Darüber hinaus teilen bekannte Spielefirmen und Speaker wertvolle Erfahrungen mit den Teilnehmer:innen für einen erfolgreichen Karriereeinstieg in die Games-Branche.

Auf diese Formate können sich die Teilnehmer*innen freuen:

OPENING BREAKFAST (23.11.2021)

Im Rahmen des Eröffnungsfrühstücks begrüßen die Veranstalter der diesjährigen gamesweekberlin alle Teilnehmer:innen und stellen das neue Unterhaltungsformat „Most wanted: Roommates“ vor, in dem sich JAM FM Moderatorin Anna Orlova auf ein freies Zimmer in einer Gaming-WG bewirbt.

DEV BOOSTER (23.11.2021)

Beim Online-Wettbewerb DEV BOOSTER haben 8 qualifizierte Spieleentwickler-Teams die Möglichkeit bei einem Pitching-Contest ihre Projekte vor einer internationalen Jury und dem Publikum zu präsentieren. Die Gewinner können sich auf ein Preisgeld und Zugang zu besonderen Matchmaking-Events freuen.

KICKSTARTER GATHERING (23.11.2021)

Das KICKSTARTER GATHERING schließt sich an den Online-Wettbewerb DEV BOOSTER an und biete exklusiv eingeladenen Gästen die Möglichkeit bei diesem Networking-Event wertvolle Kontakte zu Publisher:innen, Entwickler:innen und Investor:innen zu knüpfen und hochkarätige Gäste zu erleben.

WOMENIZE (24.11.2021)

Bei dem Event WOMENIZE! Games & Tech dreht sich alles um die Förderung der Frauen in der Games-Branche. Ein Programm bestehend aus Workshops, internationalen Keynotes und Coachings bietet den Teilnehmer:innen wertvollen Input - ganz nach dem Motto „Diversify-Empower-Inspire.“

GERMAN ESPORTS SUMMIT (24.11.2021)

Zum vierten Mal in Folge veranstaltet der deutsche eSport-Bund den GERMAN ESPORTS SUMMIT und lädt zu Diskussionen rund um die Entwicklungen des E-Sports 2022 ein. Darüber hinaus werden die Karrierechancen und das Thema Mental Health in der Branche beleuchtet.

MATCHMAKING DINNER (24.11.2021)

Das von media:net initiierte MATCHMAKING DINNER findet in diesem Jahr im Beach Mitte statt und hält für exklusiv eingeladene Gäste leckere Speisen und Getränke in gemütlicher Atmosphäre bereit. Dabei werden den Akteur:innen gleichzeitig wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten geboten.

CAREER DAY (25.11.2021)

Im Rahmen des CAREER DAY begeistern Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen und Expert:innen neue Talente für den ersten großen Karriereschritt in der Games-Branche und überzeugen mit inspirierenden Live-Talks, spannenden Präsentationen und direkten Kontaktmöglichkeiten.

ALL EYES ON INDIE (25.11.2021)

Bei dem Entwickler-Publisher-Matchmaking ALL EYES ON INDIE treffen Spieleentwickler:innen und Indie-Studios aus Berlin Brandenburg und ganz Deutschland auf internationale Publisher:innen, Plattform-Betreiber:innen und Investor:innen und stellen am Pitch Day ihre neuen Projekte vor.

Weitere Informationen zu den einzelnen Events finden Sie hier.

Kontakt

Christopher Hohage

Medienwirtschaft, Medientechnologie, Games, Film- und Fernsehwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Deutscher Entwicklerpreis

    Deutscher Entwicklerpreis 2024

    Kategorie: Games

    Als alljährlicher weihnachtlicher Jahresabschluss der Games-Branche fand die Verleihung am 3. Dezember 2024 in Köln statt. Die Auszeichnung für die besten Computerspiele des Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die älteste und… Mehr

  • © Kultur- und Kreativpilot:innen

    Kultur- und Kreativpilot:innen 2024

    Kategorie: Games

    Wenn kreative Ideen, der Wunsch nach dem Übernehmen von Verantwortung und Social Impact aufeinandertreffen, dann sind die Kultur- und Kreativpilot:innen 2024/25 nicht weit! Dass Berlin eine innovative wie engagierte Strahlkraft hat, spiegelt sich in… Mehr