Ihre Meinung als Kreative und Kulturschaffende in Berlin-Brandenburg
Kategorie:
Cluster/Strategien
Wie ist die wirtschaftliche Situation in den verschiedenen Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft? Wie kann die Auftragslage verbessert werden? Wo ist welche Unterstützung nötig? Wie sind die Zukunftserwartungen? Was sind die großen Belange, die großen Chancen und die Sorgen der Kreativen in Berlin und Brandenburg? Diese Fragen sollen auch in diesem Jahr mit dem Kultur- und Kreativwirtschaftsindex (KKI) beantwortet werden.
Das Ziel des KKI ist die Verbesserung der Infrastrukturbedingungen in den Kultur- und Kreativwirtschaftsbranchen, die Planung passgenauer Förderung, die Erhöhung der Vernetzung innerhalb der Teilbranchen und nicht zuletzt auch deren öffentliche Wahrnehmung. Dazu benötigen die Länder Berlin und Brandenburg aussagefähige Indikatoren für die Entwicklung der wirtschaftlichen Leistungen, der Stimmung in den Unternehmen und Institutionen, der Standortzufriedenheit und zu anderen Faktoren.
Um Teilnahme gebeten sind Kulturschaffende und Kreative in verantwortlichen Positionen: vom einzelnen Selbstständigen, Freiberufler oder Angestellten bis zum Management großer Unternehmen und zwar sowohl privater Firmen als auch öffentlich-rechtlicher Institutionen, Kultureinrichtungen etc. aus den folgenden elf Teilmärkten: Architektur, Buchmarkt, Pressemarkt, Rundfunk, Filmwirtschaft, Musikwirtschaft, Kunstmarkt, Markt für darstellende Künste, Telekomunikation, Design/Mode, Games/Software/Multimedia, Werbung/PR/Marktforschung.
Als kleines Dankeschön werden Preise verlost, darunter Bibliotheks-Jahreskarten, kleinere Abos von Zeitungen und Magazinen, Eintrittskarten zu Konzerten und anderen Veranstaltungen und vieles mehr. Die Ergebnisse werden veröffentlicht und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf Wunsch zugeschickt.
Die Befragung nimmt ca. 10 Minuten in Anspruch und läuft noch bis zum 4. Oktober 2014. Zur Befragung gelangen Sie <link http://survey.house-of-research.de/index.php/survey/index/sid/675784/newtest/Y/lang/de/F0/hor _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">hier</link>.
Am 14. Mai 2025 wurde bei einer glanzvollen Gala der Deutsche Computerspielpreis 2025 verliehen – im Palais am Funkturm, einer neuen Venue für den wichtigsten deutschen Preis der Games-Branche.
Mehr
„Wir haben hart dafür gekämpft, den Deutschen Computerspielpreis zu uns auf das Messegelände zu bekommen. Von daher freuen wir uns sehr, mit unserem Palais am Funkturm eine festliche Kulisse für die Verleihung des DCP zu bieten. Berlin ist der ideale…
Mehr
Der Frühling ist da und damit der „Games Capital Spring Berlin“! Die kommende Woche hält viele tolle Events bereit – allen voran die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2025. Hier geben wir euch einen Überblick:
Mehr