Jetzt einschalten: Live-Stream der IT-Hauptstadttouren

Kategorie: Startup

© Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Gemäß des Mottos „Berlin – smart.digital.capital – living lab des digitalen Wandels“ organisiert die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe begleitend zum Nationalen IT-Gipfel am 19. November 2015 neun IT-Hauptstadttouren, die einen Einblick in die Vielfalt, Reife und Entwicklung des Berliner Ökosystems geben. Im Fokus der Touren stehen Besuche bei interessanten Referenzprojekten vor Ort, sowohl bei etablierten Unternehmen, Startups, Labs als auch bei universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Im Stream finden Live-Schaltungen statt zu den Innovationszentren Berlins, die aktuelle Trends und Technologien vorführen. Nokia gewährt Einblicke zu autonomen Drohnen, während es bei den T-Labs um neueste Internet of Things Lösungen geht. Weitere Besuche werden gestreamt bei Fraunhofer FOKUS, BAYER, CINIQ, Otto Bock und im Hub:raum.

Zwischen den Live-Schaltungen bringen Interviews mit Gästen im Studio die technologischen Prozesse aus den Tech-Standorten in den Gesamtkontext der Digitalisierung. In Kooperation mit Nokia Networks, den Beuth Media Labs der Beuth Hochschule für Technik Berlin und dem Live-Video-System Flimme.com, werden die IT-Hauptstadttouren auf den Sonderseiten von Projekt Zukunft zum IT-Gipfel übertragen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Titelseite GSM 22, Roboter der grünen Trieb in der Hand hält.

    Titelseite GSM 22, Roboter der grünen Trieb in der Hand hält.

    © Startup Verband

    Green Startup Monitor 2022

    Kategorie: Startup

    Wie die Innovationsfähigkeit grüner Startups die Transformation der deutschen Wirtschaft antreibt. Mehr

  • Titelbild Berlin Startup Report 2022

    Titelbild Berlin Startup Report 2022

    ©️ Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

    Berliner Startup Report 2022

    Kategorie: Events

    Ausbildung stärken, Vernetzung mit Mittelstand und Hochschulen fördern und Berlins lebendige Startup-Szene nach Kräften unterstützen. Mehr