Nachdem Projekt Zukunft im Rahmen des EU Projektes <link http://www.cross-innovation.eu/ _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">Cross Innovation</link> im vergangenen Jahr eine erste <link http://www.berlin.de/projektzukunft/uploads/tx_news/130626_Innovations-_und_Kreativlabs_in_Berlin_-_eine_Bestandsaufnahme_02.pdf _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">Übersichtuntersuchung</link> zur Berliner Lablandschaft heraus gegeben hatte, bietet die aktuelle Studie „Labs als neue Treiber von Innovation“ vertiefende Erkenntnisse zu aktuellen Entwicklungen dieser Innovationsräume. Das Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) wurde von Projekt Zukunft mit der Analyse beauftragt.
Die Studie dokumentiert die Ergebnisse der Diskussionen und Workshops der <link http://www.berlin.de/projektzukunft/networking-events/internationale-kooperationen/artikel/lab-betreiber-treffen-ted-organisatoren _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">TED TOUR Berlin „Labs as Interfaces for Innovation and Creativity“</link>, die im Rahmen der <link http://www.ted.com/about/conferences/past-teds/tedsalon-berlin _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">TEDX Berlin</link> im Juni 2014 von Projekt Zukunft mit Unterstützung von Cross Innovation organisiert wurde. Europäische Labbetreiber diskutierten dabei mit internationalen Innovationsexperten, welche Chancen und Herausforderungen ihnen in ihrem Feld begegnen. Darüber hinaus leitet die Untersuchung Handlungsempfehlungen zur Stärkung dieser neuen Orte in zukünftigen Handlungsfeldern regionaler Wirtschaftspolitik für die Stadt Berlin ab.
Für Berliner Startups heißt es ab sofort „Bonjour Paris“, denn die französische Hauptstadt ist nun der vierte Partner des Startup-Austauschprogramms „Start Alliance Berlin“! Die Wirtschaftsförderung Berlin Partner konnte im Rahmen des Programms…
Mehr
Experten sind sich einig: Der Brexit wird dem Berliner Startup-Ökosystem einen weiteren Schub geben. Allerdings warnen sie auch vor einem fragmentierten europäischen Markt. Schadenfreude gegenüber London – einer der führenden Startup Metropolen in…
Mehr
Das Projekt „Berlin Poland 2015 | Co-operation Network Design & Fashion“ zielt auf die Vernetzung von Berliner Designer*Innen/ Designern mit Produzenten und Dienstleistern in Polen. Das Vorhaben soll die länderübergreifende Zusammenarbeit vertiefen.…
Mehr