Wie steht es um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Creative-Tech-Branche in Berlin-Brandenburg? Wie ist die Stimmung bei den Unternehmen? Das Medienbarometer 2025 liefert Antworten: Seit 2004 nimmt die Erhebung aktuelle Einschätzungen und Zukunftsaussichten der Berliner und Brandenburger Unternehmen aus der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft unter die Lupe.
Bei der mittlerweile 22. Ausgabe der Studie haben in diesem Jahr 185 Unternehmen teilgenommen. Durchgeführt wurde die repräsentative Studie vom 11. Februar bis zum 25. März 2025. Die Ergebnisse des Medienbarometers 2025 wurden am 15. Mai im Atelier Rooftop in Berlin-Kreuzberg.
„Innovation oder Stagnation: Wie wettbewerbsfähig und KI-affin sind Film-, Games- und Medientech-Unternehmen in Berlin-Brandenburg?”: Unter dem Dach dieser Leitfrage bestand das diesjährige Medienbarometer aus drei Teilen:
- Status quo der Creative-Technology-Unternehmen bzgl. Geschäfts- und Personalentwicklung (jährlich wiederkehrender, allgemeiner Teil)
- aktuelle Herausforderungen und mögliche Potenziale im nationalen und internationalen Wettbewerb für die Film- und Games-Branche
- Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“: Inwieweit werden KI-Tools in den Unternehmen bereits eingesetzt? Wie offen sind die Mitarbeitenden? Wurden bereits wirtschaftliche Erfolge durch KI erzielt? Welche Potenziale und Risiken gibt es?