Medienbarometer 2025

Kategorie: Cluster/Strategien

© medianet berlinbrandenburg e. V.

Wie steht es um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Creative-Tech-Branche in Berlin-Brandenburg? Wie ist die Stimmung bei den Unternehmen? Das Medienbarometer 2025 liefert Antworten: Seit 2004 nimmt die Erhebung aktuelle Einschätzungen und Zukunftsaussichten der Berliner und Brandenburger Unternehmen aus der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft unter die Lupe. 

Bei der mittlerweile 22. Ausgabe der Studie haben in diesem Jahr 185 Unternehmen teilgenommen. Durchgeführt wurde die repräsentative Studie vom 11. Februar bis zum 25. März 2025. Die Ergebnisse des Medienbarometers 2025 wurden am 15. Mai im Atelier Rooftop in Berlin-Kreuzberg.

„Innovation oder Stagnation: Wie wettbewerbsfähig und KI-affin sind Film-, Games- und Medientech-Unternehmen in Berlin-Brandenburg?”: Unter dem Dach dieser Leitfrage bestand das diesjährige Medienbarometer aus drei Teilen: 

  • Status quo der Creative-Technology-Unternehmen bzgl. Geschäfts- und Personalentwicklung (jährlich wiederkehrender, allgemeiner Teil)
  • aktuelle Herausforderungen und mögliche Potenziale im nationalen und internationalen Wettbewerb für die Film- und Games-Branche
  • Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“: Inwieweit werden KI-Tools in den Unternehmen bereits eingesetzt? Wie offen sind die Mitarbeitenden? Wurden bereits wirtschaftliche Erfolge durch KI erzielt? Welche Potenziale und Risiken gibt es?

Präsentiert wurden die Ergebnisse der Studie von Klaus Goldhammer, Geschäftsführer und Managing Partner des durchführenden Instituts Goldmedia. Jeannine Koch, geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des medianet berlinbrandenburg e. V. und Herausgeberin des Medienbarometers, sowie Helge Jürgens, Geschäftsführer der New-Media-Förderung beim Medienboard Berlin-Brandenburg, ordneten die Ergebnisse anschließend ein. Mia Hersch moderierte das Event.

Weitere Informationen findet ihr 

Kontakt

Christopher Hohage

Medienwirtschaft, Medientechnologie, Games, Film- und Fernsehwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Berliner Startups in Paris

    Kategorie: Cluster/Strategien

    Für Berliner Startups heißt es ab sofort „Bonjour Paris“, denn die französische Hauptstadt ist nun der vierte Partner des Startup-Austauschprogramms „Start Alliance Berlin“! Die Wirtschaftsförderung Berlin Partner konnte im Rahmen des Programms… Mehr

  • Meet the industry – Innovationen durch Kooperationen

    Kategorie: Musik

    Die Digitalisierung spielt in der Wirtschaft und Gesellschaft eine immer größere Rolle. Die digitale Transformation ist im vollen Gange. Daher ist auch die Zusammenführung von etablierten Unternehmen und Startups ein Schlüsselthema für die digitale… Mehr