Raumfahrtagentur: Wo die Kreativität ein Zuhause hat
Kategorie:
Design
Da ist zunächst der Name: Raumfahrtagentur. „Eine Raumfahrtagentur verfügt über alles, was man benötigt, um die eigenen Ideen umsetzen zu können“, erklärt Maximilian Bauer, Leiter der Raumfahrtagentur mit Sitz in der Gerichtsstraße 66 in Berlin-Wedding. Alle notwendigen Maschinen, Materialen und Fachwissen, gebündelt an einem Ort.
Welche Orte Berlin bietet, um Kreative und Innovatoren zusammenzubringen, hat die Landesinitiative Projekt Zukunft in der Studie „Innovations- und Kreativlabs in Berlin – eine Bestandsaufnahme“ zusammengestellt. Im Rahmen von „Projekt Zukunft trifft…“ stellt Maximilian Bauer sein Konzept vor.
Auch wenn die Berliner Raumfahrtagentur mit hoher Wahrscheinlichkeit nie ein Raumschiff in das Weltall schicken wird, ein Zentrum, an dem Ideen Wirklichkeit werden, ist es allemal. Wer die unterschiedlichen Werkstatträume mit ihren Maschinen betritt, spürt: Hier hat die Kreativität ein Zuhause.
Die Berliner Raumfahrtagentur sieht von außen aus, wie ein Schwimmbad und von innen wie ein Solarium. „Das hier war früher das Solarium des Stadtbades Wedding“, erklärt Maximilian Bauer, Leiter der Raumfahrtagentur. Die Kabinen sind zwar noch vorhanden, aber wo einst die Sonnenbänke standen, sind heute Miniwerkstatträume untergebracht. In einer Kabine steht den Kreativen ein 3D-Drucker zur Verfügung, in einer anderen eine CNC-Fräse und ein Lasercutter. In einem Raum ist ein kleines Tonstudio entstanden und in einer Ecke gibt es eine Nähwerkstatt mit allem, was Modedesigner und -designerinnen benötigen. Nur die Ideen muss man mitbringen. „Rund zwei Dutzend Leute nutzen die Räume regelmäßig, fünf davon sind fast täglich hier“, berichtet Bauer. Wer die Maschinen und Räume nutzen möchte, beteiligt sich mit einem monatlichen Beitrag an den anfallenden Unterhaltskosten. Eine Werkstatt in dem sogenannten Grassroot Lab kann man auch tageweise mieten. Je nach Mietdauer und Maschinennutzung fallen Kosten in Höhe von 40 bis 120 Euro im Monat an. Wer vertrauenswürdig ist, bekommt nach einiger Zeit einen eigenen Schlüssel zum insgesamt 180-Quadratmeter-großen Erfinderkosmos.
Die Verwaltung und Organisation der Raumfahrtagentur obliegt der SCNR GmbH, deren Geschäftsführer Bauer ist. Der ehemalige Systemadministrator produziert und vertreibt in den Räumen Lastenräder mit Elektromotor. Wer jetzt Lust bekommen hat, seine eigenen Ideen zu verwirklichen, kann sich an Maximilian Bauer wenden.
<link http://www.raumfahrtagentur.org/ _blank external-link-new-window>Weitere Informationen</link> Die Studie finden Sie <link http://www.berlin.de/projektzukunft/fileadmin/user_upload/pdf/studien/130626_Innovations-_und_Kreativlabs_in_Berlin_-_eine_Bestandsaufnahme.pdf _blank external-link-new-window>hier</link>
Treffpunkt der internationalen Design- und Kulturszene und das bedeutendste Design Festival Spaniens – zum achten Mal öffnet das Madrid Design Festival schon seit dem 6. Februar 2025 seine Türen für Design-Interessierte aus aller Welt. Berlin ist…
Mehr
Inspirierend, spannend, erkenntnisreich – das war der Workshop „Developing a Design Action Plan“ am 6. Dezember 2024 mit den renommierten Design-Policy-Expert:innen Anna Whicher und Piotr Swiatek. Der von interdisziplinärem Austausch geprägte Tag…
Mehr
¡Vuelve Madrid Design Festival! Das Madrid Design Festival ist zurück – und Berlin präsentiert sich dort nicht nur als Gaststadt, sondern einmal mehr als weltweit richtungsweisende Kreativmetropole.
Mehr