Rückblick auf die Veranstaltung „Usability durch Design“

Kategorie: Mobile

Nach einer Begrüßung von Ingrid Walther (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung/ Referat für Digital- und Kreativwirtschaft, Projekt Zukunft) stellten  André Butz und Dieter Hainbach von der Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH, die von der Senatsverwaltung für Wirtschaft/ Projekt Zukunft mit der Durchführung des Transfer Bonus Design beauftragt wurde, diesen vor.

Mit Hilfe des Förderprogramm "Transfer Bonus Design" können Berliner KMU für Projekte oder Dienstleistungen mit ausgeprägtem Innovationsbezug einen Zuschuss für  Leistungen des Designs erhalten. Design gilt als treibende Kraft für wirtschaftliche, soziale und wissenschaftliche Innovationen, als Schnittstellenbranche und Impulsgeber für wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigung. Es ist das Ziel der Förderung, kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu Designleistungen zu erleichtern, und so die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten und Dienstleistungen zu stärken, aber auch Designern den Zugang zu Unternehmen zu erleichtern.

Darüber hinaus präsentierten die folgenden 3 Best- Practice Beispiele aus den Bereichen Interaction Design sowie Produktdesign ihre Erfahrungen im Umgang mit dem Transfer  Bonus  Design:

  • Designentwicklung eines Faltsolarmoduls (Dr. Oliver Lang / Sonnenrepublik GmbH – Energie überall und Arno Schünemann/ Schünemann Design)
  • Entwicklung eines User-Interface Design von Vorlagen-Apps einer Grafikbibliothek (Clemens Grossmann / Touching Code GmbH)
  • Gestalterische Entwicklung der Generation „SL6“ des Stereolith Raumklangsystems (Daniel Schaetzler / stereolith international GmbH)

Arno Schünemann zeigte zudem an Hand des Projektes „Designentwicklung eines Faltsolarmoduls“ auf, wie die Zusammenarbeit zwischen Unternehmer und Designer funktioniert.

Zum Abschluss des Panels stellte Ake Rudolph vom Internationalen Design Zentrum Berlin den „Usability Award“ sowie einen der diesjährigen Preisträger vor: „MedX – engaging medical professionals“(Kilian Krug/ Dr. Severin Wucher).

Insgesamt weckte das Infopanel „ Usability durch Design – Wenn Design ins Unternehmen kommt…“ bei vielen Besucherinnen und Besuchern großes Interesse. Besonders die Präsentationen der bereits geförderten Projekte und deren positive Erfahrungen, wie die unkomplizierte Antragsstellung und umfangreiche Hilfestellung durch die B. & S.U. mbH, trugen zu einer spannenden und abwechslungsreichen Informationsveranstaltung bei.  Im Anschluss hatten alle Besucherinnen und Besucher des „World Usability Day“ noch die Möglichkeit sich am Info-Stand von Projekt Zukunft kompetent beraten zu lassen sowie weitere Informationen über die Tätigkeiten von Projekt Zukunft als Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung zu erhalten.

Die Präsentationen zur Veranstaltung finden Sie <link http://www.designtransferbonus.de/ _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">hier</link>.

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Anne Freitag

    Design als strategisches Werkzeug: Workshop mit Anna Whicher

    Kategorie: Design

    Inspirierend, spannend, erkenntnisreich – das war der Workshop „Developing a Design Action Plan“ am 6. Dezember 2024 mit den renommierten Design-Policy-Expert:innen Anna Whicher und Piotr Swiatek. Der von interdisziplinärem Austausch geprägte Tag… Mehr

  • © Gonzalez Haase AAS

    Berlin als Gaststadt beim Madrid Design Festival 2025

    Kategorie: Events

    ¡Vuelve Madrid Design Festival! Das Madrid Design Festival ist zurück – und Berlin präsentiert sich dort nicht nur als Gaststadt, sondern einmal mehr als weltweit richtungsweisende Kreativmetropole. Mehr