
Teilnehmer:innen des Accelerator-Batch im Gespräch
© K.I.E.Z.
Berliner KI-Startups haben jetzt ihren eigenen K.I.E.Z.
Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum präsentiert seine sechs Teilnehmer für den aktuellen Accelerator-Batch. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Fast hundert Startups hatten sich für eine garantierte Teilnahme an den Speed-Datings beworben; die 20 Besten erhielten einen Platz. Etliche weitere Plätze wurden vor Ort nach dem Prinzip „first come first served“ vergeben. Die langen Schlangen sprachen für sich. Auf Seiten der Corporates und Investoren waren u.a. IBM, Huawei, Osram, Volkswagen, GASAG/ Infrest, Media-Saturn sowie Redstone Digital, Partech Ventures und Elephant & Castle vertreten.
Mit dem Matchmaking unterstützt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung über ihre Landesinitiative Projekt Zukunft die gezielte Vernetzung von Startups mit Kapitalgebern und strategischen Partnern. Die Speed-Dating-Reihe wird fortgesetzt. Die nächste Ausgabe ist für November 2015 für den Musikbereich geplant.
Foto: Speed Datings Lange Nacht der Startups © Projekt Zukunft
Teilnehmer:innen des Accelerator-Batch im Gespräch
© K.I.E.Z.
Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum präsentiert seine sechs Teilnehmer für den aktuellen Accelerator-Batch. Mehr
Titelseite GSM 22, Roboter der grünen Trieb in der Hand hält.
© Startup Verband
Wie die Innovationsfähigkeit grüner Startups die Transformation der deutschen Wirtschaft antreibt. Mehr
Titelbild Berlin Startup Report 2022
©️ Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Ausbildung stärken, Vernetzung mit Mittelstand und Hochschulen fördern und Berlins lebendige Startup-Szene nach Kräften unterstützen. Mehr