Der Schweizer Social-TV-Sender joiz geht im Sommer in Berlin an den Start. Das interaktive und transmediale Sendekonzept von joiz verbindet Fernsehen, Web, Mobile und Social Media. Im Mittelpunkt stehen die Zuschauer: Sie können in den Sendungen interaktiv partizipieren und das Programm mitgestalten. Das Deutschland-Programm von joiz wird über Kabel und Satellit sowie über diverse Apps frei zu empfangen sein.
Social-TV für „Digital Natives“ In der Schweiz sendet joiz bereits seit knapp zwei Jahren – und das mit vollem Erfolg. Die Zielgruppe des Social-TV-Senders umfasst die 15 bis 34-Jährigen. An den Interessen des jungen Publikums der „Digital Natives“ orientiert sich auch das Programm von joiz. Das Spektrum des Senders reicht dabei von Musik, Fashion, Nightlife, digitalem Leben, bis hin zu Politik- und Umweltthemen. Chats und Votings werden live in das Programm integriert. Per Second Screen können Nutzer auf Social Media-Plattformen zudem Fragen stellen, kommentieren und das Programm bewerten. Zusätzlich zum 24-Stunden-Livestream auf der Website bietet joiz eine eigene Video-on-Demand-Plattform.
Neues Berliner Team Der deutsche Ableger wird sich beim Programm sowie den Moderatoren und Gästen an den hiesigen Markt anpassen. Die Eigentümer und Gründer von joiz, Alexander Mazzara, Peter Schulz, Kurt Schaad, Christoph Bürge und Dominik Stroppel, werden in den nächsten Monaten ein Team aus Redaktion, Moderatoren, Produktion und Vermarktung aufbauen. Joiz-CEO Alexander Mazzara war zuvor Redaktionsleiter beim Schweizer Fernsehen und arbeitete für die Schweizer Fenster von RTL, ProSieben und Viva. Die Standortentscheidung zugunsten Berlins ist nicht nur eine Bereicherung für die lokale Medienlandschaft, sondern ein weiterer Beleg für die Attraktivität der deutschen Kreativhauptstadt.
Interessierte User können sich jetzt schon auf der <link http://www.joiz.de/ _blank external-link-new-window>Website</link> registrieren oder auf <link http://www.facebook.com/joizde _blank external-link-new-window>Facebook</link> über das Programm informieren.
Mit der Concept Competition SS26 soll das Innovations- und Wachstumspotenzial der Modebranche, des stationären Einzelhandels und der lokalen Designer:innen in Berlin beziehungsweise Deutschland gestärkt werden. Dafür werden Preisgelder für besonders…
Mehr
„Berlin ist eine Drehscheibe für Kreative und der Games-Markt ist da keine Ausnahme. Die Stadt zieht Talente aus der ganzen Welt an und fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwickler:innen, Vermarkter:innen und Content-Ersteller:innen. Für Agenturen…
Mehr
Berlin ist die führende Esport-Metropole Europas! Mit einer zukunftsweisenden Nachwuchsinitiative unterstreicht unsere Hauptstadt das noch einmal deutlich: In Kooperation mit der esports player foundation (epf) fördert das Land Berlin mit dem…
Mehr