
Teilnehmer:innen des Accelerator-Batch im Gespräch
© K.I.E.Z.
Berliner KI-Startups haben jetzt ihren eigenen K.I.E.Z.
Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum präsentiert seine sechs Teilnehmer für den aktuellen Accelerator-Batch. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Die Wirtschaftsförderung Berlin Partner hat im Rahmen der „Start Alliance Berlin“ eine Partnerschaft mit den internationalen Startup-Metropolen New York City, Tel Aviv, Shanghai und Paris gestartet. Durch die Förderangebote „Berlin Startups go international“ und „Startups come to Berlin“ sollen die Städte voneinander profitieren, sich gegenseitig neue Impulse geben, bei der Vernetzung helfen, die Märkte der Partnerstadt kennenlernen und durch Mentoring die Markterschließung in der jeweils fremden Stadt fördern. Durch diesen Austausch soll der Eintritt in den jeweils anderen Markt beschleunigt werden, Geschäftsmodelle an die internationalen Anforderungen angepasst sowie Geschäftspartner vermittelt werden.
Zu Beginn des Programms stehen Berlin und New York City im Austausch. Die teilnehmenden Startups aus Berlin und New York erhalten in der jeweils anderen Stadt einen kostenfreien Platz in einem Coworking-Space für bis zu vier Wochen sowie ein Hotelzimmer für fünf Tage. In diesem Zeitraum können die jungen Unternehmen den fremden Markt testen.
Teilnehmer:innen des Accelerator-Batch im Gespräch
© K.I.E.Z.
Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum präsentiert seine sechs Teilnehmer für den aktuellen Accelerator-Batch. Mehr
Titelseite GSM 22, Roboter der grünen Trieb in der Hand hält.
© Startup Verband
Wie die Innovationsfähigkeit grüner Startups die Transformation der deutschen Wirtschaft antreibt. Mehr
Titelbild Berlin Startup Report 2022
©️ Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Ausbildung stärken, Vernetzung mit Mittelstand und Hochschulen fördern und Berlins lebendige Startup-Szene nach Kräften unterstützen. Mehr