
Teilnehmer:innen des Accelerator-Batch im Gespräch
© K.I.E.Z.
Berliner KI-Startups haben jetzt ihren eigenen K.I.E.Z.
Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum präsentiert seine sechs Teilnehmer für den aktuellen Accelerator-Batch. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Die Zukunftslunche vernetzen Vertreter der New und Old Economy. Sie bringen die Innovationskraft von Startups mit der Umsetzungskraft, dem Know-how, Kapital und den Kontakten etablierter Unternehmen aus unterschiedlichen Technologiefeldern zusammen. Vernetzt wird 1:1 – gezielt, individuell und qualitativ. Für die erste Runde der Zukunftslunche haben die Unternehmen Pfizer (Health), Berliner Luft (Industrie) und RBS RoeverBroennerSusat (Dienstleistung) zugesagt. Berliner Gründer und Gründerinnen haben die Möglichkeit, diese Unternehmen auf Augenhöhe (C-Level) zu treffen.
Interessierte Startups können sich ab sofort anmelden. Gesucht werden innovative, wachstumsorientierte Unternehmen und Initiativen aus der digitalen Wirtschaft, die mit herausragenden Produkten oder Dienstleistungen überzeugen können. Teilnehmen können Startups bis zum fünften Jahr nach Gründung. Voraussetzung ist, dass der Hauptsitz in Berlin liegt.
Organisiert werden die Zukunftslunche von Projekt Zukunft bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung in Kooperation mit dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI). Beide Institutionen stärken damit die Zusammenarbeit von etablierten Unternehmen und Startups in Berlin.
Anmeldeschluss ist am 30. September 2014.
Teilnehmer:innen des Accelerator-Batch im Gespräch
© K.I.E.Z.
Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum präsentiert seine sechs Teilnehmer für den aktuellen Accelerator-Batch. Mehr
Titelseite GSM 22, Roboter der grünen Trieb in der Hand hält.
© Startup Verband
Wie die Innovationsfähigkeit grüner Startups die Transformation der deutschen Wirtschaft antreibt. Mehr
Titelbild Berlin Startup Report 2022
©️ Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Ausbildung stärken, Vernetzung mit Mittelstand und Hochschulen fördern und Berlins lebendige Startup-Szene nach Kräften unterstützen. Mehr