
©Andrey Metelev
©Andrey Metelev
Neu in Berlin: TransferBONUS Gamification
Das Land Berlin fördert Technologie- und Wissenstransfer von Gamification-Know-how an KMU. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Wie können junge Berliner Unternehmen in der Digital- und Kreativwirtschaft bei ihren individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen unterstützt werden? Die fünfteilige Videoreihe #BerlinFördert von Projekt Zukunft, eine Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und macht die vielfältigen Förderprogramme der Investitionsbank Berlin (IBB) für die Digital- und Kreativwirtschaft nun anhand von Berliner Erfolgsgeschichten sichtbar.
Viele junge, aufstrebende Gaming-Studios stehen oftmals vor derselben Herausforderung: Wie behalte ich neben der kreativen Vision die wirtschaftliche Komponente im Auge und entwickele meine Projekte und mein Unternehmen nachhaltige weiter? Vor dieser Frage stand auch Johanna Janiszewski von Tiny Crocodile Studios, die mit Hilfe des „Coaching Bonus“-Programms der IBB und IndieAdvisor André Bernhardt die nötige strategische Beratung erhalten hat. Mehr zum Förderprogramm und wie dein Unternehmen davon profitieren könnte, zeigen wir dir hier.
Ambitionen und Visionen muss man haben, um nachhaltigen Erfolg zu haben und die hat Michael Haenisch ganz sicher. Als der Geschäftsführer von Freaks4u Gaming, einer auf Gaming und eSports fokussierten Marketingagentur, die hauseigenen Produktionen auf das nächste Level bringen wollte, kam das „GRW“-Förderprogramm gerade gelegen: Durch die IBB-Förderung konnte der 4,5-Millionen-schwere Studioneubau gestemmt werden und heute liefert das Unternehmen atemberaubende Formate in TV-Qualität.
BoomByte Games brennt für Mobile Games und Dank des „Innovationsassistent/-in“-Programms der IBB hat das Berliner Studio tatkräftige Unterstützung durch zwei junge Spieleentwickler bekommen, die wiederrum ihre ersten Schritte in der Industrie machen können. Mehr zum Förderprogramm und seinen Vorteilen verraten euch CEO Ozgür Soner und Game Designer Paul Wulff im Interview.
Die "Fuck Ju Goethe"-Reihe, "Willkommen bei den Hartmanns", "Der Maler" oder "Das Schwarze Quadrat": Alles deutsche Spielfilm-Erfolgsgeschichten, die ihren Weg über die deutschsprachigen Grenzen hinausgefunden haben. Die Macher hinter der internationalen Vermarktung: Picture Tree International mit Sitz in Berlin, die sich mit der Lizenzierung und Veräußerung von Rechten für audiovisuelle Formate beschäftigt. Wir haben mit Geschäftsführer Andreas Rothbauer über die Anfänge der Firma gesprochen, die er 2013 mithilfe des VC Fonds Kreativwirtschaft der IBB gründen konnte.
Wir schafft man es, als junges Technologie-Unternehmen ein forschungsintensives Thema an den Start zu bringen? Das „ProFIT“-Programm der IBB kann ein exzellenter Baustein sein, wie Augmented Robotics CEO Tony Nitzschke im Interview mit Projekt Zukunft berichten kann. Was es damit auf sich hat und wie Unternehmen davon profitieren können, erfahrt ihr hier.
Die Videoreihe „Berlin Fördert“ ist eine Kampagne von Berlin Zukunft, einer Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und wird unterstützt durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE).
©Andrey Metelev
©Andrey Metelev
Das Land Berlin fördert Technologie- und Wissenstransfer von Gamification-Know-how an KMU. Mehr
©Factory Berlin
Torpor Games schafft nachdenklich stimmende Unterhaltung in vielfältigen Formen, um Horizonte zu erweitern, Perspektiven zu verändern und die Moral in allen Facetten der menschlichen Erfahrung herauszufordern. Mit dem Geschäftsführer und Mitbegründer… Mehr
©medianet brandenburg
Bereits zum zehnten Mal präsentiert der "medianet-Gemeinschaftsauftritt Berlin-Brandenburg" die Innovationskraft des Games-Standorts der Hauptstadtregion auf der gamescom in Köln. Vom 16. bis 18. August werden 16 Games-Unternehmen aus… Mehr