Bewerbungsstart für den Deep Tech Award 2020

Kategorie: IKT-Wirtschaft

© Deep Tech Award

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe lobt zum fünften Mal im Rahmen der Landesinitiative Projekt Zukunft und der Kampagne Deep Tech Berlin  den Deep Tech Award 2020 aus. Der Deep Tech Award wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Prämiert werden anwendungsorientierte und erprobte Lösungen als auch Produkte auf Soft- und/oder Hardwarebasis, die sich durch einen hohen Innovationsgrad und ein großes Zukunftspotenzial auszeichnen.

Ab dem 1. April 2020 können sich im Land Berlin niedergelassene Unternehmen, KMUs und Start-Ups mit ihren innovativen Produkten und Lösungen für eine der Wettbewerbskategorien Künstliche Intelligenz, Blockchain, Digital Security, Internet of Things/Industrie 4.0 und Social Tech bewerben.

Der Wettbewerb ist insgesamt mit 60.000 Euro Preisgeld dotiert. (Finanzierung über Mittel der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie der EU/EFRE). Für jede Deep Tech Kategorie wird ein „Deep Tech Star“ und für die Kategorie Social Tech ein „Social Tech Star“ mit einer Award-Urkunde und Skulptur gekürt.

Jede Kategorie hat eine eigene hochkarätige, unabhängige Experten-Jury, die die Einreichungen nach Innovationsgrad und Marktpotenzial bewerten wird.

Bereits bestätigte Juror*innen der fünf Kategorien sind:

Kategorie „Künstliche Intelligenz“

  • Fabian Westerheide, Geschäftsführer Asgard Capital Verwaltung GmbH
  • Jack Thoms, stellv. Sprecher des DFKI
  • Claudia Pohlink, Head of AI/ML bei T-Labs

Kategorie “Blockchain”

  • Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, Professorin an der HTW
  • Christoph Haupenthal, Leiter Institute Applied Blockchain
  • Regine Haschka-Helmer, CEO Seedlab GmbH

Kategorie “Internet of Things”

  • Moritz von Plate, VP Business Development bei ABB Power Grids
  • Harald Zapp, Gründer und CEO der Next Big Thing AG
  • Prof. Dr. Olga Willner, Professorin an der HTW

Kategorie „Digital Security“

  • Prof. Timo Kob, Gründer und Vorstandsmitglied HiSolutions AG
  • Thomas Schröter, Vorstandsvorsitzender SIBB e.V.
  • Birgit Hess, Security Awareness & Enablement Lead Europe bei SAP Global Security

Kategorie “Social Tech”

  • Peter Udo Diehl, Gründer Audatic
  • Prof. Dr.-Ing. Jochen Schiller, Professor an der FU Berlin

Alle Informationen zur Jury, den Teilnahmebedingungen sowie den Gewinnern der vergangenen Deep Tech Awards finden Sie unter deeptechaward.berlin.

Kontakt: Pressestelle
Svenja Fritz
Pressesprecherin
E-Mail: svenja.fritz@senweb.berlin.de
pressestelle@senweb.berlin.de

Kontakt: Deep Tech Award Berlin
Betül Özdemir
Kampagnenmanagerin Deep Tech Berlin
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Telefon: 030 9013 8250
E-Mail: betuel.oezdemir@senweb.berlin.de

Kontakt: Inhaltliche Fragen zu den Wettbewerbseinsendungen
SIBB e.V.
Telefon: +49 30 403671 903
E-Mail: DeepTechAward@sibb.de

Kontakt

Betül Özdemir

IKT-Wirtschaft, Open Data und Deep Tech Berlin

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Berliner Verlagspreis 2025

    Kategorie: Buch- und Pressemarkt

    Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
    Mehr

  • Berlin sucht Esport-Talente – jetzt bis zum 11. Mai 2025 bewerben!

    Kategorie: Games

    Berlin ist die führende Esport-Metropole Europas! Mit einer zukunftsweisenden Nachwuchsinitiative unterstreicht unsere Hauptstadt das noch einmal deutlich: In Kooperation mit der esports player foundation (epf) fördert das Land Berlin mit dem… Mehr