Berliner Digital- und Kreativwirtschaft nach Corona auf sehr stabilem Kurs

Kategorie: Digitalwirtschaft

Der stabile Wachstumskurs der Berliner Unternehmen aus der Kreativ- und Digitalwirtschaft setzt sich auch nach der Corona-Pandemie fort. Umsatz-, Unternehmens-, und Beschäftigtenzahlen belegen, dass das Cluster IKT, Medien- und Kreativwirtschaft weiterhin eine treibende Kraft in der Berliner Wirtschaft darstellt.

Im Jahr 2023 zählten rund 42.000 umsatzsteuerpflichtige Unternehmen zum Cluster, die gemeinsam einen Umsatz von etwa 44,2 Mrd. Euro erwirtschafteten. Mit insgesamt 295.000 Beschäftigten zählt die Branche zu den zentralen Arbeitsmarktfaktoren in der Hauptstadt.

In der gesamten Berliner Wirtschaft waren 2023 in Berlin rund 165.000 steuerpflichtige Unternehmen tätig, die einen Umsatz von rund 377 Mrd. Euro erzielten. Damit stellt das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft rund 25 Prozent aller Unternehmen und erwirtschaftete 12 Prozent des Berliner Gesamtumsatzes. Die von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe vorgelegten Zahlen deuten auf die wirtschaftliche Relevanz und Widerstandskraft des Clusters hin.

Die größten Umsatzträger des Clusters bilden die Teilbranchen Software/Games (12,5 Mrd. Euro Umsatz), die Designwirtschaft (6,8 Mrd. Euro Umsatz) und die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT; ohne Software/Games; 6,2 Mrd. Euro Umsatz). Der Umsatz des Clusters ist von 2022 auf 2023 um 3,9 Prozent gestiegen.

Auffällig sind die Umsatzzuwächse bei Software/Games mit 17 Prozent und im Markt für Darstellende Künste mit 13 Prozent. Bei ersterem zeigt sich erwartbar die zunehmende Digitalisierung. Die Darstellenden Künste erholen sich nach der Corona-Pandemie; der Umsatz hat fast wieder das Niveau von 2019 (677 Mio. Euro) erreicht. Details dazu findet ihr in der vollständigen Auswertung

Die Zahl der Beschäftigten ist im Jahr 2023 um 2,3 Prozent gestiegen. Maßgeblich dazu beigetragen haben die beiden Teilbranchen IKT mit einem Anstieg von 7,8 Prozent und die Musikwirtschaft mit 6,1 Prozent.

Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten korrespondiert mit den Unternehmen und Umsätzen. Auch hier haben Software/Games, IKT und Design die mit Abstand meisten Beschäftigten.

 

Berlin im Vergleich zum Bundesgebiet

Berlin zählt zu den führenden Standorten der Kreativ- und Digitalwirtschaft in Deutschland und bestätigt damit einmal mehr seine Rolle als zentraler Hub für Innovation und Kultur. Das Cluster IKT, Medien- und Kreativwirtschaft ist ein wesentlicher Wirtschaftsmotor der Hauptstadt und prägt mit ihrer Dynamik sowohl den regionalen als auch den nationalen Markt.

Rund 11 Prozent aller deutschen Unternehmen des Clusters sind in Berlin angesiedelt. Besonders stark vertreten ist die Filmwirtschaft mit einem Anteil von 21 Prozent, der Markt für Darstellende Künste mit 19 Prozent sowie die Rundfunkwirtschaft mit 16 Prozent.

Am bundesweiten Umsatz hat Berlin einen Anteil von 5 Prozent. In einzelnen Teilmärkten liegt der Hauptstadtanteil jedoch deutlich über dem Durchschnitt: Im Markt für Darstellende Künste beträgt er 16 Prozent, in der Musikwirtschaft 14 Prozent, und im Bereich Software/Games 11 Prozent.

Auch im Hinblick auf Beschäftigung ist Berlin ein Schwergewicht: 9 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Branche in Deutschland arbeiten hier. Besonders hoch ist der Berliner Anteil in der Filmwirtschaft (17 Prozent), im Buchmarkt (15 Prozent) und in der Musikwirtschaft (14 Prozent).

Die aktuelle Auswertung verdeutlicht: Berlin ist und bleibt ein führender Standort für kreativen Output und digitale Innovation, der nicht nur Talente und Unternehmen aus dem In- und Ausland anzieht, sondern auch langfristig zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beiträgt.

Zur Auswertung der Wirtschaftsdaten für das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft gelangt ihr hier.

Das könnte Sie auch interessieren

  • re:publica 25 – Generation XYZ

    Kategorie: IKT-Wirtschaft

    Unter dem Motto „Generation XYZ” findet die re:publica 25 vom 26.–28. Mai 2025 in der STATION Berlin statt. Europas größtes Festival für die digitale Gesellschaft lädt in diesem Jahr alle Generationen an einen Tisch, um gemeinsam Lösungen für eine… Mehr

  • © Konstantin Gastmann, IHK Berlin

    Berlin Creative Tech Summit 2024

    Kategorie: Digitalwirtschaft

    Visionäre Ideen, innovative Lösungen, eindrucksvolle Synergien aus Technologie und Kreativität – der zweite Berlin Creative Tech Summit 2024 war ein voller Erfolg! Am 29. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Haus in Berlin dafür in ein… Mehr