
Berliner Digital- und Kreativwirtschaft nach Corona auf sehr stabilem Kurs
Der stabile Wachstumskurs der Berliner Unternehmen aus der Kreativ- und Digitalwirtschaft setzt sich auch nach der Corona-Pandemie fort. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Die digitale Zukunft Berlins – sie stand beim DAB Digitalforum 2025 am 8. Oktober 2025 im Zentrum. Rund 200 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung kamen während der vierten Ausgabe des Events zusammen, um sich im Showroom des Forums Digitale Technologien über die brennenden Fragen unserer Zeit auszutauschen: Welche Voraussetzungen braucht technischer Fortschritt wirklich? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag kleiner und mittlerer Unternehmen – und wo wird sie zum Risiko, etwa durch Cyberangriffe?
Auf die Eröffnung durch der DAB-Geschäftsführerin Nicole Voigt, die auf die aktuelle Arbeit und die laufenden Projekte der Digitalagentur Berlin einging, folgte ein Grußwort von Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Darin hob sie die Bedeutung der digitalen Transformation für die Berliner Wirtschaft hervor:
„Die Digitalagentur Berlin ist seit fünf Jahren ein aktives Instrument der Wirtschaftsförderung in unserer Stadt. Sie unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation und bietet im Dickicht der vielen Themen – vom Einsatz künstlicher Intelligenz bis zu Fragen der IT-Sicherheit oder Nutzung von Tools für Online-Sichtbarkeit – ein großes Spektrum an Beratung und Unterstützung an.
Finanziert wird dieses kostenlose Angebot von der Senatswirtschaftsverwaltung, denn es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie zur Digitalisierung der Verwaltung für die Wirtschaft. Ich bedanke mich sehr herzlich beim Team der Digitalagentur für die Arbeit der letzten Jahre und alle Berliner Unternehmerinnen und Unternehmer möchte ich auffordern: Nutzen Sie die kostenfreien Angebote der Digitalagentur Berlin und holen Sie sich Unterstützung bei der digitalen Transformation Ihres Unternehmens.
Ihren Stellenwert unterstrich die Digitalagentur Berlin auch über das attraktive Rahmenprogramm und die hervorragenden Netzwerkmöglichkeiten: Vor Ort erhielten die Teilnehmende Einblicke in aktuelle Entwicklungen digitaler Technologien und konnten sich zu Chancen und Risiken informieren – vom Einsatz von KI-Tools bis zur IT-Sicherheit:
Teil des Abends war auch der offizielle Launch des Digitalisierungsnavigators – ein gemeinsames Projekt mit der HTW Berlin. Das neue und pünktlich zum DAB Digitalforum 2025 veröffentlichte Tool wurde von der HTW Berlin im Rahmen des Forschungsprojekts Digital+ entwickelt und nun an die Digitalagentur Berlin übergeben. Es unterstützt Berliner KMU dabei, die Potenziale der Digitalisierung gezielt zu nutzen. Mithilfe der Ermittlung des digitalen Reifegrads und der Erstellung einer digitalen Agenda erhalten Betriebe klare Handlungsempfehlungen sowie Hinweise auf passende Förder- und Unterstützungsangebote.
Der Vision folgend, die Berliner Wirtschaft digital und hoch vernetzt zu gestalten, fungiert die Digitalagentur Berlin (DAB) als zentrale Koordinationsstelle für Digitalisierung. Der Standort Berlin wird durch eine erfolgreiche Transformation fit für die Zukunft. Die DAB sensibilisiert Berliner Unternehmen für die Digitalisierung, informiert sie über Chancen einer digitalen Transformation und begleitet sie auf ihrem Weg. Dazu verbindet sie Unternehmen mit Expert:innen, Dienstleistungsunternehmen und Akteur:innen in Berlin. Und schafft Zugang zu einem breiten Angebot an Finanzierungsmöglichkeiten und digitalen Lösungen. Dabei nutzt die DAB Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung sowie ihre langjährige Expertise in digitalen Themen und Veränderungsprozessen. Die DAB ist ein Instrument der Wirtschaftsförderung des Berliner Senats und wird vollständig aus Mitteln des Landes Berlin finanziert.
Der stabile Wachstumskurs der Berliner Unternehmen aus der Kreativ- und Digitalwirtschaft setzt sich auch nach der Corona-Pandemie fort. Mehr
© Konstantin Gastmann, IHK Berlin
Visionäre Ideen, innovative Lösungen, eindrucksvolle Synergien aus Technologie und Kreativität – der zweite Berlin Creative Tech Summit 2024 war ein voller Erfolg! Am 29. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Haus in Berlin dafür in ein… Mehr
Der anhaltende Aufwärtstrend Berliner Unternehmen, in Anbetracht der Unternehmenszahlen, Beschäftigtenzahlen und Umsatzzahlen, ist deutlich sichtbar. Mehr