
Berliner Digital- und Kreativwirtschaft nach Corona auf sehr stabilem Kurs
Der stabile Wachstumskurs der Berliner Unternehmen aus der Kreativ- und Digitalwirtschaft setzt sich auch nach der Corona-Pandemie fort. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Unter dem Motto „Generation XYZ” findet die re:publica 25 vom 26.–28. Mai 2025 in der STATION Berlin statt. Europas größtes Festival für die digitale Gesellschaft lädt in diesem Jahr alle Generationen an einen Tisch, um gemeinsam Lösungen für eine demokratische, solidarische und lebenswerte Zukunft zu diskutieren – wir sind dabei. Denn Berlin steht für Transformation, Innovationen und Verantwortung: kreativ, nachhaltig, digital.
Die Berliner Wirtschaftsverwaltung und Projekt Zukunft sind in diesem Jahr mit einem eigenen Stand (Expo Area, F3), starken Partnerprojekten und vielseitigen Programmbeiträgen vor Ort. Mehrere Berliner Hubs, Plattformen und Initiativen zeigen, wie sie die sozial-ökologische und digitale Transformation voranbringen und Unternehmen dabei aktiv unterstützen. Es geht um Kreislaufwirtschaft, Soziales Unternehmertum, Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften, um kreative Geschäftsmodelle, zirkuläre Innovation, Impact Design und um den Einsatz von KI und Quantentechnologien – für eine zukunftsfähige Stadt, für alle Generationen und Made in Berlin.
Der Stand ist in die Gemeinschaftspräsentation des Landes Berlin (Expo Area, F1-F3) eingebettet. Diese wurde von drei Berliner Verwaltungen zusammen zum Leitthema „Berlin. Gemeinsam. Digital” organisiert – von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWiEnBe), der Senatskanzlei und der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SenKultGZ).

Mit dabei sind:
Weitere Einblicke im Bühnenprogramm:

Darüber hinaus blicken wir gespannt auf den Thementrack „Medien & Öffentlichkeit”, der traditionell vom Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB) und der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) gefördert wird. Der Medien-Track beleuchtet aktuelle Entwicklungen in Journalismus, Medienkultur und digitalen Öffentlichkeiten. Im Fokus stehen Themen wie Plattformökonomie, Umgang mit Desinformation, Fact-Checking, Datenjournalismus, Meinungsvielfalt, Medientechnologie und Medienpolitik.
Zusätzlich gibt es mit ON SCREEN ein neues Programm-Special, das sich am 27. Mai 2025 der Zukunft audiovisueller Medien widmet und die Medienbranche der Hauptstadtregion zusammenbringt. Die Teilnehmenden erwartet ein Tag voller Diskussionen, Workshops, Networking, Innovationen und einer interaktiven Ausstellung rund um Filme, Serien, Games und XR – mit dem Ziel, Trends zu setzen, Kooperationen zu fördern und die Medienwelt von morgen aktiv mitzugestalten. ON SCREEN versteht sich als Wegweiser für alle, die an der Schnittstelle von audiovisuellen Medien, Technologie, Politik, Regulierung und verschiedenen Disziplinen arbeiten. Das Special entsteht erstmals in enger Zusammenarbeit mit zentralen Akteur:innen des Medienstandorts Berlin-Brandenburg: Seriesly Berlin, MediaTech Hub Conference, Games Ground und A MAZE. / Berlin sowie dokumentale.

Parallel zur #rp25 findet in der STATION die Jugendkonferenz TINCON Berlin statt - ein Event, das als Pendant zur re:publica für junge Menschen gesehen werden kann. Es behandelt Themen rund um Jugendkultur, Politik, Lifestyle und Tech. Erstmalig gibt es auf der TINCON einen wirtschaftsbildenden Programmteil, der durch die SenWiEnBe gefördert wird.
Schwerpunktthemen des Wirtschaftstracks sind u.a. Unternehmertum, Ausbildung, Finanzbildung und Wirtschaftspolitik, die zielgruppengerecht in verschiedenen Formaten vermittelt werden. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey wird sich am Mittwoch, 28. Mai 2025 in einem „Ask me anything”-Format den Fragen der Jugendlichen stellen und mit ihnen über die Zukunft der Berliner Wirtschaft diskutieren.
Für junge Menschen von 13 bis 25 Jahren ist der Besuch der TINCON kostenfrei. Für Besucher:innen der #rp25 ebenfalls.

Der stabile Wachstumskurs der Berliner Unternehmen aus der Kreativ- und Digitalwirtschaft setzt sich auch nach der Corona-Pandemie fort. Mehr

Foto: Jan Zappner/re:publica
Vom 27.5. bis zum 29.5. findet erneut die re:publica statt. In der Social Economy Area präsentieren Social Entrepreneurs unterstützt von Projekt Zukunft ihre Lösungen für eine besser, gemeinsame Zukunft. Mehr

Der anhaltende Aufwärtstrend Berliner Unternehmen, in Anbetracht der Unternehmenszahlen, Beschäftigtenzahlen und Umsatzzahlen, ist deutlich sichtbar. Mehr