Das hat natürlich auch positive Auswirkungen auf die jetzt schon florierende Berliner Gaming-Industrie.
Berlin ist eine kreative Hochburg für die Gaming-Branche: Hier finden sich Spiele-Entwickler, Fachleute, Investoren u.v.m. zusammen und arbeiten nicht nur mit schon existierenden Firmen, sondern gründen auch neue Startups. Inzwischen entwickeln über 200 Unternehmen Games für unterschiedliche Plattformen wie PC, Konsolen, Handheld- oder mobile Endgeräte und exportieren diese weltweit in 50 Länder. Der Studie des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) zufolge hat dieser Markt allein im letzten Jahr starken Zuwachs erfahren:
das Durchschnittsalter von Computer- und Videospielern ist von 31 Jahre auf 35,5 gestiegen
die Altersgruppe 50+ ist innerhalb von 12 Monaten auf 8,7 Millionen angewachsen
34,1 Millionen Menschen in Deutschland spielen zur Zeit Video- oder Computerspiele
davon sind 17,9 Millionen männlich und 16,2 Millionen weiblich
2016 setzte die Gaming-Branche insgesamt 2,13 Milliarden Euro um, was im Vergleich zu 2015 eine Steigerung von 7 Prozent bedeutet
http://p216128.webspaceconfig.de/Der Zuwachs an und das anhaltende Interesse von Spieler*innen in vielfältigen Alters- und Zielgruppen sowie die prägnante Umsatzsteigerung lassen einen deutlichen Trend erkennen: Computer- und Videospiele sind längst kein Nischenprodukt mehr, sondern entwickeln sich zunehmend zum Alltagsmedium. Der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ist es deswegen ein großes Bedürfnis, diesen wachsenden Markt und dessen Nachwuchs zu fördern und zu unterstützen.
Die Games Ground geht in die dritte Runde und verwandelt die Alte Münze vom 13. bis 16. November 2025 in den Treffpunkt für die Games-Community und Branchen-Insights. Nach über 4.500 Besucher:innen im letzten Jahr wird die diesjährige Ausgabe mit…
Mehr
Wenn im August die Messehallen in Köln öffnen, ist es endlich wieder soweit: gamescom! Und selbstverständlich lässt sich die #GamesCapitalBerlin die weltweit größte Computer- und Videospielmesse nicht entgehen. Denn wo sonst kann das Potenzial der…
Mehr
Der neue Games-Förderaufruf des Bundes ist da – und ab sofort gültig! Infolge des aktuellen Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2025 können jetzt wieder Anträge gestellt werden. Startschuss zur Einreichung ist der 1. August 2025.
Mehr