Mit Blick auf Spanien, Großbritannien, die Niederlande, Frankreich, Italien und die Schweiz weitet das Unternehmensnetzwerk media:net berlinbrandenburg e. V. seine Gaming-Aktivitäten auf den europäischen Raum aus. Damit möchte das im Rahmen des Programms für Internationalisierung von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe geförderte Projekt, das bereits im Oktober 2020 gestartet ist, den regionalen Fokus der abgeschlossenen Vorgängerinitiativen BerlinBalticNordic.net und Berlin meets Poland räumlich gen Süden und Westen erweitern. Der Schwerpunkt soll auf nachhaltigen internationalen Beziehungen als auch auf Kooperationen liegen.
Aufgrund der andauernden Pandemie und den geltenden Kontakt- und Reisebeschränkungen präsentiert sich games:net Berlin Europe vorerst nicht auf Messen oder Delegationsreisen, sondern in seinen neu geschaffenen digitalen Formaten. Interessante Talks und abwechslungsreiche Online-Formate, wie beispielsweise „games:net Berlin Europe introduces…“, bieten Branchen-Expert*innen die Möglichkeit zum Networking und ebenso zum Austausch tagesaktueller Themen. Komplettiert wird die neue Internetpräsenz von games:net Berlin Europe mit einer Podcast-Reihe, die die Erfolgsstories prägender Charaktere der Games-Industrie vorstellt. Bereits mit der ersten Folge hat sich die Initiative mit dem Niederländer Rami Ismail eine Koryphäe der Independent-Games-Szene eingeladen, um mit ihm über seinen herausragenden Einsatz für Themen wie mehr Diversität und die Unterstützung vernachlässigter Region durch die Games-Studios zu sprechen. Zur ersten Folge des games:net Berlin Europe Podcasts geht es hier.
Zu Beginn des März lädt games:net Berlin Europe zu folgenden online Veranstaltungen ein:
4.03. Studio-Vorstellung von Megagon Industries, Entwickler des Mountain-Bike-Spiels „Lonely Mountains: Downhill“
24.03. Online-Diskussion „Playing History: Tackling Europe's Past with Video Games“ mit dem Berliner Studio Paintbucket Games, Charles Games aus Prag und dem norwegischen Sarepta Studio
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Die Games Ground geht in die dritte Runde und verwandelt die Alte Münze vom 13. bis 16. November 2025 in den Treffpunkt für die Games-Community und Branchen-Insights. Nach über 4.500 Besucher:innen im letzten Jahr wird die diesjährige Ausgabe mit…
Mehr
Wenn im August die Messehallen in Köln öffnen, ist es endlich wieder soweit: gamescom! Und selbstverständlich lässt sich die #GamesCapitalBerlin die weltweit größte Computer- und Videospielmesse nicht entgehen. Denn wo sonst kann das Potenzial der…
Mehr
Der neue Games-Förderaufruf des Bundes ist da – und ab sofort gültig! Infolge des aktuellen Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2025 können jetzt wieder Anträge gestellt werden. Startschuss zur Einreichung ist der 1. August 2025.
Mehr