
Teilnehmer:innen des Accelerator-Batch im Gespräch
© K.I.E.Z.
Berliner KI-Startups haben jetzt ihren eigenen K.I.E.Z.
Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum präsentiert seine sechs Teilnehmer für den aktuellen Accelerator-Batch. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Beim Format „Zukunftslunch – Old trifft New Economy“ werden die Innovationskraft von Startups mit der Umsetzungskraft, dem Know-how, Kapital und den Kontakten etablierter Unternehmen aus unterschiedlichen Technologiefeldern zusammengebracht. Vernetzt wird eins zu eins – gezielt, individuell und qualitativ. Gesucht werden innovative, wachstumsorientierte Unternehmen und Initiativen – vorzugsweise aus der digitalen Wirtschaft, die mit herausragenden Produkten oder Dienstleistungen überzeugen können, ihren Hauptsitz in Berlin haben und vor maximal fünf Jahren gegründet wurden. Organisiert wird das Matching von Projekt Zukunft in Kooperation mit dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI).
Teilnehmer:innen des Accelerator-Batch im Gespräch
© K.I.E.Z.
Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum präsentiert seine sechs Teilnehmer für den aktuellen Accelerator-Batch. Mehr
Titelseite GSM 22, Roboter der grünen Trieb in der Hand hält.
© Startup Verband
Wie die Innovationsfähigkeit grüner Startups die Transformation der deutschen Wirtschaft antreibt. Mehr
Titelbild Berlin Startup Report 2022
©️ Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Ausbildung stärken, Vernetzung mit Mittelstand und Hochschulen fördern und Berlins lebendige Startup-Szene nach Kräften unterstützen. Mehr