Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie die Branchenverbände BIU (Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.) und GAME (Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V.) rufen erneut zum Deutschen Computerspielpreis auf. Bereits seit 2009 wird der Preis vergeben und gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Um die Wichtigkeit des Deutschen Computerspielpreises zu unterstreichen, wurde das Preisgeld um 85.000 Euro auf 470.000 Euro erhöht. Die Summe wird auf 14 Kategorien aufgeteilt.
Die Kategorien
Bestes Deutsches Spiel (100.000 Euro)
Bestes Nachwuchskonzept (insgesamt 75.000 Euro, Verteilung: 1. Platz 40.000 Euro, 2. Platz 25.000 Euro, 3. Platz 10.000 Euro)
Die Einreichung für den Deutschen Computerspielpreis erfolgt über die Website (<link http://deutscher-computerspielpreis.de/ _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">
</link>). Die eingereichten Computerspiele müssen folgende Kriterien erfüllen:
Computerspiel muss nach dem 5. Februar 2016 erschienen sein, bzw. bis zum 30. Juni 2016 erscheinen.
Ein deutsches Spiel muss zu 80 Prozent in Deutschland entwickelt worden sein internationale Einreichungen müssen in mindestens fünf relevanten Märkten veröffentlicht worden sein.
Die Einreichfrist endet am 31. Januar 2016. Bereits am 7. April 2016 treffen sich die prämierten Gewinner sowie das Who-is-Who der deutschen Computerspielbranche zu einer festlichen Gala am 7. April 2016 auf Einladung des bayerischen Staatsministeriums in München um die Gewinner zu ernennen.
Über den Deutschen Computerspielpreis
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und die Branchenverbände BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. und GAME Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. vergeben, unterstützt durch die Stiftung Digitale Spielekultur, den Deutschen Computerspielpreis (DCP).
Auf der Grundlage unabhängiger Entscheidungen von Fach- und Hauptjurys wird die Entwicklung qualitativ hochwertiger, innovativer sowie kulturell und pädagogisch wertvoller Computer- und Videospiele „Made in Germany“ gefördert. Ein weiteres wichtiges Kriterium, das über die Prämierung entscheidet, ist zudem Spielspaß. Der DCP wird in bis zu 14 Kategorien vergeben, um der Vielfalt von Computerspielen gerecht zu werden. Seit 2015 gibt es einen Publikumspreis und drei internationale Kategorien. Die Preisgelder werden vom BMVI und von den Branchenverbänden zur Verfügung gestellt. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie fördert die Gala des DCP am 7. April 2016 in München. Der Ort der Verleihung des DCP wechselt jährlich zwischen München und Berlin.
Der Konzeptwettbewerb AW26 unterstützt innovative, nachhaltige und kreative Ideen der Modebranche, des stationären Einzelhandels sowie lokaler Designer:innen in Berlin und Deutschland. Die besten Konzepte erhalten Preisgelder und werden zur nächsten…
Mehr
Wenn im August die Messehallen in Köln öffnen, ist es endlich wieder soweit: gamescom! Und selbstverständlich lässt sich die #GamesCapitalBerlin die weltweit größte Computer- und Videospielmesse nicht entgehen. Denn wo sonst kann das Potenzial der…
Mehr
Der neue Games-Förderaufruf des Bundes ist da – und ab sofort gültig! Infolge des aktuellen Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2025 können jetzt wieder Anträge gestellt werden. Startschuss zur Einreichung ist der 1. August 2025.
Mehr