Über exozet Die exozet group besteht aus den drei Units exozet interact, exozet games und exozet effects. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in den Bereichen Web- und Mobile-Applikationen, Game Development und Visual Effects. Seit 15 Jahren kombiniert exozet höchste Designansprüche mit fundierten Konzepten und neuen Technologien, um plattformübergreifend Innovationen zu schaffen. Das Unternehmen gehört zu den Top 25 der Internetagenturen in Deutschland und beschäftigt heute 150 Mitarbeiter in Berlin, Potsdam, Wien und Düsseldorf.
Profil Olaf Skrzipczyk
Jahrgang: 1960 Studium/Werdegang: Ausbildung zum Kameramann an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam, seit 1999 Geschäftsführer der exozet-Unit exozet effects, Dozent in den Fachrichtungen Kamera, Szenografie und Animation an der HFF Potsdam Beitrag für "Berlin – Made to Create" Im Förderwettbewerb "Visual Effects" der Länder Berlin und Brandenburg 2010: Präsentation von "Aurora 2.0 - Integrated Virtual Environment Engine". Aurora 2.0 ermöglicht visuelle Effekte bereits während eines Drehs in Echtzeit zu visualisieren und zu steuern. Regisseure, Kameraleute oder VFX-Supervisors können so die späteren virtuellen Umgebungen und Wettereffekte schon am Set realitätsnah begutachten, feinjustieren und bei der Bildgestaltung berücksichtigen.
Platzierung im Wettbewerb Visual Effects Erster Preis für das innovativste Visual Effects-Projekt.
Was war Ihre Motivation, sich an dem Wettbewerb "Visual Effects" zu beteiligen?
Neben der Möglichkeit, das Projekt der Öffentlichkeit vorzustellen, hat uns der Wettbewerb die Tür zu Förderprogrammen geöffnet. Normalerweise muss eine Förderinstitution das zu fördernde Konzept zuerst positiv bewerten, bevor das Unternehmen überhaupt einen Förderantrag schreiben darf. Wir konnten diesen ersten Schritt überspringen, weil uns gleichzeitig mit dem Preis eine Empfehlung zur Innovationsförderung ausgesprochen wurde.
Welche Auswirkungen hatte die Auszeichnung für Sie und Ihr Projekt?
Ohne Förderung wäre es wohl nicht möglich gewesen, Aurora 2.0 zu realisieren. Innovationen sind immer mit einem gewissen Risiko verbunden, deshalb wäre die Finanzierung über externe Quellen sehr schwierig geworden.
Welche Chancen bieten sich für Kreative in der Region Berlin?
Berlin zieht mittlerweile Kreative aus aller Welt an. Davon profitiert unsere Branche extrem, weil die Bandbreite an hochqualifizierten potenziellen Mitarbeitern größer wird. Und für die Unit exozet effects ist die Hauptstadtregion der ideale Standort, weil immer mehr große internationale Filmproduktionen nach Berlin kommen. Uns bietet das die Perspektive, in Zukunft mehr internationale Projekte mit unserem VFX-Know-how zu betreuen.
Kontakt Exozet Group GmbH & Co. KG Oberbaum City Rotherstraße 20 10245 Berlin Tel.: +49 (30) 24 65 60 - 0 Fax.: +49 (30) 24 65 60 – 29 E-Mail: <link presse@exozet.com>presse@exozet.com</link> Web: <link http://www.exozet.com>
Der Konzeptwettbewerb AW26 unterstützt innovative, nachhaltige und kreative Ideen der Modebranche, des stationären Einzelhandels sowie lokaler Designer:innen in Berlin und Deutschland. Die besten Konzepte erhalten Preisgelder und werden zur nächsten…
Mehr
Die Deep Tech Stars 2025 stehen fest! Bei der Jubiläumsgala im Säälchen am 2. Juli 2025 wurden fünf herausragende Berliner Unternehmen mit dem Deep Tech Award ausgezeichnet. Ob KI im Gesundheitswesen, Quantenalgorithmen, Drohnenflotten,…
Mehr
Der Berliner Verlagspreis wird seit 2018 gemeinsam von den Berliner Senatsverwaltungen für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie Wirtschaft, Energie und Betriebe verliehen und mit Mitteln der Europäischen Union aus dem »Operationellen…
Mehr