Berliner Verlagspreis 2025

Kategorie: Buch- und Pressemarkt

© Berliner Verlagspreis 2025

Der Preis

Der Berliner Verlagspreis wird seit 2018 gemeinsam von den Berliner Senatsverwaltungen für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie Wirtschaft, Energie und Betriebe verliehen und mit Mitteln der Europäischen Union aus dem »Operationellen Programm des EFRE Berlin 2021–2027« gefördert. 

Vergeben werden der Große Berliner Verlagspreis, der mit 26.000 Euro dotiert ist, sowie zwei Berliner Verlagspreise über jeweils 15.000 Euro. Die drei weiteren Verlage der Shortlist, die Mitte Oktober 2025 veröffentlicht wird, erhalten eine Anerkennung in Höhe von 4.000 Euro. 

Mit dem Berliner Verlagspreis werden Verlage ausgezeichnet, deren Publikationen aus dem Mainstream (nicht nur) der Berliner Verlagslandschaft im besten Sinn des Wortes herausragen.

Die Bewerbung

Die Bewerbungsfrist für den Berliner Verlagspreis 2025 endet am 07. Juli 2025. Für den Berliner Verlagspreis können sich Verlage mit einem Umsatz bis zu zwei Millionen Euro bewerben. Es gilt hierfür jeweils der Umsatz des Vorjahres. Der Berliner Verlagspreis wird ausschließlich an Verlage mit einem Berliner Firmensitz (Hauptniederlassung) vergeben. Auch Verlage, die ausschließlich E-Books oder Hörbücher produzieren, sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. Von der Verleihung ausgeschlossen sind Zeitschriftenverlage sowie Verlage, die sich mehrheitlich im Besitz einer größeren Verlagsgruppe befinden – es sei denn, diese Verlagsgruppe erwirtschaftet insgesamt einen Umsatz von unter zwei Millionen Euro.

Hier geht es zu den Bewerbungsunterlagen.

Die Jury

Die Jury setzt sich aus unabhängigen Fachleuten der freien Literaturszene, der Literaturkritik, dem Bibliothekswesen, der Buchästhetik und dem Buchhandel zusammen. Ergänzt wird das fünfköpfige Gremium durch den Träger des Berliner Verlagspreises aus dem Vorjahr. Zwei Mitglieder der Jury werden jedes Jahr neu berufen. 

Sie wird bei der Preisvergabe folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Publiziert der Verlag Programme mit Werken auf hohem ästhetischen Niveau, die sich auch jenseits des Mainstreams bewegen und über tagesaktuelle Wahrnehmung hinaus Bestand haben?
  • Pflegt der Verlag auch besondere Literaturformen, also Gattungen jenseits des Romans (Lyrik, Drama, Erzählungen, Reportage, Essay)?
  • Werden junge Autor:innen aufgebaut, wird ein Werk gepflegt, werden vergessene Autor:innen wieder zugänglich gemacht?
  • Veröffentlicht der Verlag Bücher von hoher künstlerischer Qualität, beispielsweise auf den Gebieten der Kunstbände, Graphic Novels, Comics, Kinderbücher oder Lyrikbände?
  • Werden Sachbücher mit gesellschaftlicher Relevanz verlegt und stoßen diese Publikationen gesellschaftliche Debatten an, greifen sie in aktuelle Diskurse ein oder geben sie richtungsweisende Vorschläge?
  • Besticht die herstellerische Qualität der Publikationen durch Originalität, sorgfältig überlegte Typografie und eine inhaltlich adäquate Ausstattung?
  • Unternimmt der Verlag besondere Anstrengungen, um die Sichtbarkeit seiner Autor:innen zu erhöhen?
  • Berücksichtigt der Verlag bei seinem Veranstaltungsmanagement die Zusammenarbeit mit dem Sortiment?
  • Setzt der Verlag auf neue Erlös-, Marketing- oder Vertriebsmodelle oder geht gänzlich neue Wege abseits klassischer Strukturen?
  • Setzt das Verlagsprogramm ganz oder in Teilen auf die Möglichkeiten digitalen Publizierens oder geht der Verlag auch hier ganz neue Wege, etwa in Marketing und Vertrieb?

Jury-Mitglieder

  • Philipp Böhm (Autor)
  • Nadia Budde (Illustratorin und Autorin)
  • Leif Greinus (Voland & Quist, Großer Berliner Verlagspreis 2024)
  • Shelly Kupferberg (Journalistin, Moderatorin und Autorin)
  • Janin Präßler (Stadtbibliothek Treptow-Köpenick)
  • Kurt von Hammerstein (Buchhandlung Hundt Hammer Stein)

Der Ablauf

  • 07. Mai 2025: Beginn der Ausschreibung
  • 07. Juli 2025: Ende der Bewerbungsfrist
  • Oktober 2025: Veröffentlichung der Shortlist
  • 09. November 2025: Preisverleihung im Deutschen Theater

Die Preisverleihung

Der Berliner Verlagspreis wird am 09. November 2025 um 11:00 Uhr im Deutschen Theater verliehen. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung an info@berlinerverlagspreis.de wird gebeten.

Mehr Infos zum Berliner Verlagspreis 2025 gibt es unter berlinerverlagspreis.de.

Kontakt

Sylvia Fiedler

Buch- und Pressemarkt

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Greta Maria Asgeirsdottir/Deep Tech Berlin

    Deep Tech Award 2025

    Kategorie: Wettbewerbe

    Die Deep Tech Stars 2025 stehen fest! Bei der Jubiläumsgala im Säälchen am 2.  Juli 2025 wurden fünf herausragende Berliner Unternehmen mit dem Deep Tech Award ausgezeichnet. Ob KI im Gesundheitswesen, Quantenalgorithmen, Drohnenflotten,… Mehr

  • Berliner Bücherfest 2025

    Kategorie: Buch- und Pressemarkt

    „Wie wollen wir leben?“ lautet der Themenschwerpunkt des diesjährigen Berliner Bücherfests. Am 28. und 29. Juni 2025 werden unter diesem Motto auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte Themen wie Demokratie, Meinungsfreiheit, Austausch und… Mehr