Wenn es ums Daddeln geht, führt für Gamer und Branchenvertreter kein Weg an der gamescom vorbei. Die Messe zählt neben der gamesweekberlin zu den wichtigsten Networking- und B2C-Veranstaltungen für Unternehmen aus der Entertainment-Branche in Deutschland und Europa. Unter dem treffenden Leitthema „Gemeinsam sind wir Games“ pilgert die internationale Gaming-Community und Hunderttausende Spielebegeisterte aus aller Welt vom 20. bis 24. August 2019 nach Köln, um die neuesten Trends und Innovationen der Spielewelt live mitzuerleben. Neben der leidenschaftlichen Community von Spielerinnen und Spielern selbst werden die Bereiche Cloud-Gaming und Indie-Games ganz im Mittelpunkt der Messe stehen.
Bereits zum siebten Mal zeigen auch Unternehmen aus der Hauptstadtregion ihre Projekte und Erfolgsgeschichten unter dem Motto „GAMES – made in Berlin-Brandenburg“ an einem gemeinsamen Stand, samt Networking-Area, Besprechungsräumen und einer erweiterten Ausstellungsfläche für Entwickler, Publisher und Dienstleister. Mit dabei sind in diesem Jahr folgende Unternehmen:
Auch dieses Jahr bietet die gamescom wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm für Fachbesucher wie auch die Endkonsumenten jeden Alters. Vom 18. bis 19. August findet die devcom statt, die offizielle gamescom Spieleentwicklerkonferenz. Am 19. August bedient der international ausgerichtete Kongress SPOBIS Gaming & Media in Köln die Schnittstelle von eSport/Gaming, Medien und Sportbusiness, greift aktuelle Themenkomplexe auf und bringt Vertreter aus den unterschiedlichen Industrien zusammen. Zum elften Mal wird am 21. August 2019 der gamescon Kongress veranstaltet, der Games-Technologien und deren Anwendungsszenarien aus unterschiedlichsten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektiven beleuchten wird.
Erstmals wird die Messe von der „Gamescom: Opening Night Live“ eröffnet, einer Show, in der Moderator Geoff Keighley Weltpremieren vorstellt und sich mit Stars der internationalen Gaming-Szene unterhält. Über die gesamte Laufzeit finden zudem weitere Präsentationen statt, bei dem neue Infos zu den am heißesten erwarteten Games gezeigt werden, außerdem können an einer Vielzahl von Stationen schon jetzt die Spiele der Zukunft von den Besuchern auf Herz und Nieren geprüft werden. Die gamescom-Woche endet traditionell mit dem gamescom city festival in der Kölner Innenstadt, wo vom 23. bis 25. August kostenlos auf zwei Bühnen Musik-, Games-, Info- und Entertainmentangebote erlebt werden können.
Was: GAMES – made in Berlin Brandenburg Wann: 20. bis 22. August 2019 Wo: Koelnmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln, Standnummer: Halle 4.1 // Stand C-021 - D-030
„Wir haben hart dafür gekämpft, den Deutschen Computerspielpreis zu uns auf das Messegelände zu bekommen. Von daher freuen wir uns sehr, mit unserem Palais am Funkturm eine festliche Kulisse für die Verleihung des DCP zu bieten. Berlin ist der ideale…
Mehr
Der Frühling ist da und damit der „Games Capital Spring Berlin“! Die kommende Woche hält viele tolle Events bereit – allen voran die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2025. Hier geben wir euch einen Überblick:
Mehr
Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an.
Mehr