Berlin und Brandenburg starten Ideenwettbewerb „Apps4Berlin“
Kategorie:
Breitband
Mit „Apps4Berlin“ ist der neue Ideenwettbewerb zu mobilen Applikationen für die Hauptstadtregion gestartet. Die Wirtschaftsverwaltungen aus Berlin und Brandenburg laden Unternehmen, Forschungsinstitute, Schüler, Studenten, Verbände und kulturelle Einrichtungen ein, ihre Ideen und neuen Lösungen für mobile Anwendungen und Endgeräte (Smartphones, Tablet-PCs u.a.) zu entwickeln und einzureichen.
Die Wettbewerbsbedingungen: Die Ideen müssen neu sein und sollten sich thematisch, zeitlich und finanziell abgrenzen lassen. Sie dürfen (mit Ausnahme von konzeptionellen Überlegungen oder der Entwicklung sowie Markt- und Mitbewerberanalysen) noch nicht angeboten oder vermarktet sein. Über die besten Apps entscheiden das Publikum und eine fachkundige Jury. Den Gewinnern winken Geld- und Sachpreise.
Einsendeschluss ist der 30.11.2010.
Der Wettbewerb bietet eine Plattform, die besonderen Potenziale für Apps in der und für die Hauptstadtregion nutzbar zu machen. Gegenstand des Wettbewerbs sind digitale mobile Applikationen, mit denen neue Märkte und neue Kundenkreise erschlossen werden können. Neben berlinspezifischen Applikationen sind Softwareanwendungen gefragt, die bestimmten Nutzergruppen, wie z. B. Bürgern, Touristen, Menschen mit Behinderungen, Studierenden oder Kunstinteressierten Vorteile bringen. Dies können beispielsweise sein:
• Apps, die die demokratische Teilhabe der Bürger eröffnen • Apps, die Informationen über Stadt und Land aufbereiten und die Orientierung unterstützen • Apps für Kultur und Bildung • Enterprise-Apps • Apps für Unterhaltung, Gesundheit, Geschichte, Produkte und Dienstleistungen, Freunde, Events und Parties
Nach dem Förderwettbewerb „Visual Effects“ im Frühjahr dieses Jahres (Gewinner Exozet) ist dies der zweite gemeinsame Förderwettbewerb der Länder Berlin und Brandenburg und bereits der fünfte in der Reihe „Made to Create“ der Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft.
Der Konzeptwettbewerb AW26 unterstützt innovative, nachhaltige und kreative Ideen der Modebranche, des stationären Einzelhandels sowie lokaler Designer:innen in Berlin und Deutschland. Die besten Konzepte erhalten Preisgelder und werden zur nächsten…
Mehr
Die Deep Tech Stars 2025 stehen fest! Bei der Jubiläumsgala im Säälchen am 2. Juli 2025 wurden fünf herausragende Berliner Unternehmen mit dem Deep Tech Award ausgezeichnet. Ob KI im Gesundheitswesen, Quantenalgorithmen, Drohnenflotten,…
Mehr
Unter dem Motto „Generation XYZ” findet die re:publica 25 vom 26.–28. Mai 2025 in der STATION Berlin statt. Europas größtes Festival für die digitale Gesellschaft lädt in diesem Jahr alle Generationen an einen Tisch, um gemeinsam Lösungen für eine…
Mehr