Campus Party 21.-26.8.2012

Kategorie: Neu in Berlin

Die Campus Party, das weltgrößte digitale Event für Technologie und Unterhaltung, findet. vom 21.- bis 26. August 2012 erstmals in Berlin auf dem Flughafengelände Tempelhof statt. Seit 1997 hat sich die ursprünglich aus Spanien stammende Campus Party zu einer globalen Community von mehr als 200.000 jungen, leidenschaftlichen, technologisch begeisterten Menschen entwickelt.

Ausgestattet mit Computern und Schlafsäcken wollen tausende, an Technik und Innovation interessierte nach Berlin kommen, um hier zu lernen, zu forschen und zu spielen. Auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof werden mehr als 500 Stunden Programm auf verschiedenen Bühnen geboten. Doch nicht nur die Bühnen gehören zum Programm: jeder Erfinder, Gamer, Tüftler und Hacker bringt selbst ganz einmalige Innovationen mit ein und sorgt so für Fortschritt. Diese werden in den in 24 Themenschwerpunkte gegliederten Workshops, Vorträgen und Wettbewerben erörtert, diskutiert und angewendet. Die Themen reichen von Nanotechnologie über Biohacking bis Entrepreneurship. 

Digitale Agenda für Europa

Der Event wird veranstaltet von Futura Networks und wird unterstützt  von Telefonica und Mozilla. Die Campus Party steht unter der Schirmherrschaft der Europäischen Kommission. Die Mission ist es, den “Quellcode Europas neu zu schreiben”, um aus Europa einen besseren Ort zu machen. Im Zuge der Groß-Agenda hatten Campus Party, Telefónica und über hundert Universitäten und Partner aus der gesamten EU zu einem Wettbewerb aufgerufen, um Ideen für die “Digitale Agenda für Europa” zu sammeln, unterteilt in Kategorien wie: „Unternehmergeist“, „Gesundheit“ und „Internetrecht“. Die Stifter der 5.000 besten Ideen zur Mitgestaltung der digitalen Agenda werden nach Berlin eingeladen.

Ein besonderes Ereignis wird der „Motodrone-Wettbewerb“ sein. Unbemannte Roboterdrohnen durchfliegen einen speziellen Hindernis-Parcours. Hier und bei vielen weiteren Wettbewerben gibt es für die Besucher der Campus Party Preise zu gewinnen. Aber auch weitere Attraktionen, wie der Raum für Roboter (die unsere Gefühle erkennen und uns mit ihrer Gefühlsmotorik mimisch ansprechen) sorgen für Spannung und Überraschungen. Diese Besucher sind übrigens nicht alle menschlich. Zu Gast sind auch einige Roboter des weltweit größten Robotik-Wettbewerbs; der RoboGames und darüber hinaus wird auch der erste offizielle Cyborg der Welt, Neil Harbisson, willkommen geheißen.

Als besondere Bühnengäste wartet die Campus Party mit Persönlichkeiten wie dem brasilianischen Schriftsteller Paulo Coelho und dem Gründervater des Internet, Sir Tim Berners-Lee auf. Auch der Business- und Internet-Guru Don Tapscott und Jon 'Maddog' Hall sowie viele weitere werden mit ihren Innovationen, Erfindungen und Erfolgsgeschichten für Inspiration unter dem internationalen Publikum sorgen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Level up! Games-Förderung des Bundes geht in die nächste Runde

    Kategorie: Games

    Der neue Games-Förderaufruf des Bundes ist da – und ab sofort gültig! Infolge des aktuellen Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2025 können jetzt wieder Anträge gestellt werden. Startschuss zur Einreichung ist der 1. August 2025. Mehr

  • © Alex Kleis

    Potenzialanalyse zu Sozialen Unternehmen in Berlin

    Kategorie: Cluster/Strategien

    Soziale Unternehmen sind wichtige Player, wenn es darum geht, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Doch wie viele dieser Sozialen Unternehmen gibt es in Berlin? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Welche… Mehr

  • © visitBerlin/Kevin McElvaney

    49h ICC – erhaltet Einblick in Berlins Architekturikone

    Kategorie: Events

    Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz… Mehr